Inhaltsverzeichnis
- Geltungsbereich
- Vertragspartner, Vertragsschluss
- Produkte und Tickets
- Preise und Zahlung
- Lieferung und Versand
- Widerrufsrecht
- Absage oder Änderung von Events
- Mängelhaftung (Gewährleistung)
- Haftung
- Besondere Regelungen für personalisierte Produkte
- Datenschutz
- Schlussbestimmungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Ruhrpott erleben – Isabella Marohn
Weidenbohrerweg 7, 44269 Dortmund
E-Mail: info@ruhrpott-erleben.de
Telefon: 0151 58788148
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Betreiberin des Online-Shops „Ruhrpott erleben“, Isabella Marohn, und ihren Kunden abgeschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Betreiberin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
1.2.Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
2. Vertragspartner, Vertragsschluss
- Vertragspartner ist:
Isabella Marohn
Weidenbohrerweg 7
44269 Dortmund - Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Bestellung. Mit Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn die Betreiberin dieses Angebot durch eine Bestätigung per E-Mail annimmt.
2.2. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
3. Produkte und Tickets
- Physische Produkte: Alle angebotenen Artikel (z. B. T-Shirts, Hoodies) werden im Print-on-Demand-Verfahren hergestellt.
- Tickets für Events: Tickets sind personengebunden und von der Rückgabe oder Übertragung ausgeschlossen. Eine Rückerstattung erfolgt nur bei Absage des Events durch den Veranstalter.
3.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche [in den Warenkorb] in einem so genannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z.B. gelöscht werden. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche [Weiter zur Kasse] zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.
3.2. Über die Schaltfläche [zahlungspflichtig bestellen] gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion „zurück“ zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
3.3. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Verkäufer das bestellte Produkt innerhalb von 2 Tagen an den Kunden versendet, übergeben oder den Versand an den Kunden innerhalb von 2 Tagen mit einer zweiten E-Mail, ausdrücklicher Auftragsbestätigung oder Zusendung der Rechnung bestätigt hat.
4. Preise und Zahlung
- Alle Preise sind Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
- Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung: PayPal, Google Pay, Klarna, Kreditkarte und Vorkasse.
5. Lieferung und Versand
- Die Lieferung erfolgt ausschließlich in EU-Länder über DHL.
- Die Versandkosten sind im Kaufpreis enthalten.
- Die Lieferzeit beträgt in der Regel 5 bis 10 Werktage.
- Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Käufers trotz dreimaligem Auslieferversuchs scheitern, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.
6. Widerrufsrecht
- Widerrufsrecht für physische Produkte: Kunden haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen den Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, sofern die Produkte nicht personalisiert sind.
- Ausschluss des Widerrufs: Tickets für Veranstaltungen sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.
- Rücksendekosten: Die Kosten der Rücksendung trägt der Kunde.
7. Absage oder Änderung von Events
- Wird ein Event seitens der Betreiberin abgesagt, erhält der Kunde den vollen Ticketpreis zurückerstattet.
- Änderungen im Veranstaltungsablauf (z. B. Zeit oder Ort) berechtigen nicht automatisch zur Rückerstattung.
8. Mängelhaftung (Gewährleistung)
- Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
- Handelt der Kunde als Unternehmer:
- Die Verjährungsfrist für neue Waren beträgt ein Jahr ab Lieferung.
- Bei gebrauchten Waren ist die Mängelhaftung ausgeschlossen.
- Unternehmer sind verpflichtet, Mängel unverzüglich nach Lieferung anzuzeigen (Rügepflicht gemäß § 377 HGB).
- Transportschäden müssen direkt beim Zusteller reklamiert und der Betreiberin gemeldet werden.
9. Haftung
- Die Betreiberin haftet uneingeschränkt bei:
- Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
- Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
- Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Betreiberin nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und nur auf den typischen, vorhersehbaren Schaden.
- Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
10. Besondere Regelungen für personalisierte Produkte
- Für die Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken), die der Kunde für die Personalisierung bereitstellt, trägt dieser allein die Verantwortung.
- Der Kunde garantiert, dass keine Rechte Dritter verletzt werden. Er stellt die Betreiberin im Fall von Ansprüchen Dritter von jeglicher Haftung frei.
11. Datenschutz
Die Datenschutzerklärung der Betreiberin regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten und ist unter Datenschutzerklärung einsehbar.
12. Schlussbestimmungen
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
12.2. Vertragssprache ist deutsch.
12.3. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.