Frühstück als die erste, morgendliche Mahlzeit ist ein sich allerorten in Zeitpunkt, Dauer, Art der Nahrungsmittel, Umfang und Gestaltung unterscheidendes Ritual. Ob nun vornehmlich aus Brot- und Backwaren nebst Süßaufstrichen bestehend, ob in Form von Frühstücksflocken, Müsli und Obst oder ob mit Ei, Bacon, Wurst und Käse, für die vielen unterschiedlichsten morgendlichen Gelüste hält unsere Stadt zahlreiche Verwöhnprogramme und ebenso viele Adressen bereit.
Beezou
Echt, besonders, nachhaltig und alternativ sein zu wollen, sind die Eckpfeiler des Gastronomie-Konzepts dieses gleichermaßen kleinen wie auch feinen, gemütlichen mit vielen Pflanzen bestückten Cafés, in der direkten Zuwegung zum Phoenixsee. Ergo wird in der Location, die vielleicht 150 Meter von der Seepromenade entfernt ist, auf Konservierungsstoffe und alle sonstigen künstlichen Zusätze komplett verzichtet. Wenn Essen gesund ist, dann hier! Neben einem genialen Frühstücksangebot, das man übrigens täglich während der gesamten Öffnungszeit zwischen 10:00 und 20:00 Uhr ordern kann, besticht das Beezou durch hausgemachte Sweets, wie Kuchen, Bananenbrot und Brownies aus der eigenen Patisserie und richtig coole Bowls, die man sich auch selbst zusammenstellen kann. Smoothies, Kaffee- und Kakaospezialitäten mit Bio-, Hafer-, Kokos-, Mandel- Soja- und laktosefreier Milch und verschiedene Bio-Tees komplettieren das Angebot.
Fred-Ape-Weg 66; vormals Hermannstraße· 44263 Dortmund· 0231 42707507· info@beezou.de
Café LebensArt
Dieses Café, bzw. dieses sehr besondere – oder noch richtiger – dieses ganz außergewöhnliche Café am Rande des Rahmer Waldes hat Betreiberin Ina Oettinghaus mit ihrem Team seit April 2016 nach und nach zu einem Ort des Seelenfriedens verwandelt. Ganz nach dem Motto: ›Gastro meets Soul‹ begegnen sich hier – in der Buschstraße im Stadtteil Westerfilde – gastronomische Inhalte, Frieden, Inspiration und Sinnlichkeit. Von mittwochs bis samstags zwischen 9:30 und 18:00 Uhr findet an diesem Ort ein(e) jede(r), der den Stress unserer Zeit hinter sich lassen will, eine Insel, auf der man sich – beziehungsweise zu sich – finden kann, während man gesund und genüsslich frühstückt, hausgemachten Kuchen und Plätzchen genießt oder aber sich einfach an einer selbstgemachten Limonade oder einem guten Glas Wein erfreut. Geradezu paradiesisch, zumindest in der Sommerzeit, ist der außengastronomische Teil des Cafés, – ein wunderschöner mit üppig bepflanzten Beeten, vier hölzernen Pavillons und gemütlichen Sitzgelegenheiten ausgestatteter Garten im rückwärtigen Teil der Gastronomie-Immobilie. Wer im ›LebensArt‹ Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen gedenkt, sollte jedoch vorsichtshalber reservieren.
Buschstraße 172 ▪ 44369 Dortmund ▪ 0231 2862494 ▪ info@LebensArt-Dortmund.de
Café Lotte
Aller guten Dinge sind drei; ergo: Mitte Dezember 2022 hat das altbewährte Konzept, das es bereits im Saarlandstraßenviertel sowie auf der Kaiserstraße gibt, seine nunmehr dritte Filiale in Dortmund, genauer gesagt in der City auf der Kleppingstraße eröffnet. Diverse Frühstückkombis, Pancakes, Röstbrote, Croissants, Joghurts, selbstgemachte Kuchen, Cookies und Torten sowie Salat-Bowls gehören genauso zum typischen Lotte-Sortiment wie spezielle Kaffee-Kreationen und ein bunter Stauß von Heiß- und Kaltgetränken. Auch in Sachen Öffnungszeiten ist man sich in jeder ‘Lotte’ einig; soll heißen: MO-SA von 9-19 bzw. SO von 10-19 Uhr.
Kaiserstraße 15 ▪ 44135 Dortmund ▪ 0231 22399980
Dresdener Str. 31 ▪ 44139 Dortmund ▪ 0231 53031131
Kleppingstraße 8 ▪ 44135 Dortmund ▪ 0231 58969799
Café Oma Rosa
Mittlerweile im sechsten Jahr betreibt Inhaberin Melanie Wentzel-Terrahe ihr im wahrsten Sinne des Wortes äußerst süßes Café, in dem Oma – oder besser, wie es bei Oma sein sollte – Programm ist. Ergo ist auch viel Selbstgemachtes Bestandteil eines sehr breiten Sortiments, das es stets auch in veganer bzw. in glutenfreier Form gibt. Das liebevoll eingerichtete Objekt mit in einem Innenhof gelegenen Outdoor-Bereich besticht neben einem umfänglichen Frühstücksangebot durch total leckere Stullen, Toasties und eine außergewöhnliche Tortenvielfalt aus der hauseigenen Konditorei. Ob der großen Beliebtheit der ‚farbigen Omi‘ sollte man hier vorsichtshalber reservieren.
Chemnitzer Straße 9 ▪ 44139 Dortmund ▪ 0231 22388788 ▪ post@omarosa.de
Café Vrüh
Als die gelungenste Bereicherung der Gastro-Szene des Jahres 2022 gilt das Café Vrüh, das den zum zweiten Male durchgeführten und von der Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund initiierten Gründungswettbewerb ‘Geschmackstalente’ für sich entscheiden konnte. In dem in der Saarlandstraße ansässigen Objekt ist ein abwechslungsreiches wie frisches Frühstück, egal zu welcher Tageszeit, der absolute Mittelpunkt des Konzepts; – nur leider nicht an Montagen, weil … Ruhetag! Dass, mit Blick auf die Klimakrise, pflanzliche Ernährung eine gleichermaßen sinnvolle, gesunde wie auch äußerst leckere Variante ist, dafür steht Inhaberin Kim Melzig, die ihre Gäste ausnahmslos mit veganen Speisen und Getränken begeistert. Frühstücken und dabei noch kurz die Welt retten, ist doch wirklich eine Idee, die ziemlich nice ist.
Saarlandstraße 71, 44139 Dortmund, Telefon: 0231 13794896, gutenmorgen@vrueh.de
Kieztörtchen
In dem Bio-Cafe im Kreuzviertel an der Ecke Essener-/ Arneckestraße, das mittwochs bis sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet ist, befindet man sich in gemütlichen, hellen Räumlichkeiten mit großen Fenstern, eingerichtet mit schlichtem wie schickem Mobiliar und ebensolcher, pointierter Deko. Neben der Frühstücksmöglichkeit und Kaffeespezialitäten aus eigener Röstung, gehören Mittagstisch, hausgemachter Kuchen, Gebäck, Torten, Muffins, Törtchen, Süßspeisen + Marmeladen aus saisonalen, regionalen Bio-Produkten zum Angebot. Auch auf Laktoseintoleranz und andere Unverträglichkeiten wird hier jederzeit gerne eingegangen.
Essener Str. 12 ▪ 44139 Dortmund ▪ 0231 33037202 ▪ postmaster@kieztoertchen.de
Knusperz
Angeführt von der Geschäftsführer Troika Alexander Scharmacher, Kevin Taute, Till Meyer hat zu Anfang Dezember des vergangenen Jahres auf der Hohen Straße eine coole Dessert- und Snackbar eröffnet. Belgische Waffnuts, zahlreiche Müeslirezepturen, aus den Staaten eingeführte Cornflakes, Cheesecake, Donut und Brownie aber auch Röstbrote, Pinsas und Salate dominieren das Angebot, der sich in Nähe des Dortmunder Stadtzentrums befindlichen Location. Neben Milch in unzähligen Variationen runden verrückte Shake-Kompositionen das Sortiment ab. Dabei empfiehlt die Redaktion den 0,4 l Brownie Desaster Shake. Übrigens: Das Ganze ist auch To-Go möglich.
Hohe Straße 37, 44139 Dortmund, Telefon: 0231 56487880, info@knusperz.de
Nashörnchen im Hotel Esplanade
Um Voranmeldung wird gebeten, wenn man als Nicht-Hotel-Gast im ›Nashörnchen‹, dem Bistro des inhabergeführten Hotels Esplanade am Burgwall frühstücken möchte. Das umfängliche Buffet, inklusive Müslimischstation und Kaffee, so viel man will, ist unter 0231 58530 für 20,00 EUR pro Person buchbar. In einem modernen und gemütlichen Ambiente bietet das abwechslungsreiches All-Inklusiv-Frühstücksbuffet mit zahlreichen Brot-, Joghurt-, Quark- und Eiervariationen, Waffeln und Obstsalaten auch Veganern und Vegetariern zahlreiche Optionen. Aber auch französisches, englisches oder amerikanischen Frühstück sowie ein Vitalvariante kann gebucht werden. Besonderes Merkmal dürfte das Zeitfenster sein, in dem hier gefrühstückt werden kann: In der Woche ist dies bereits ab 6:00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags ab 7:00 Uhr möglich.
Burgwall 3 ▪ Dortmund ▪ 0231 58530 ▪ hotel@esplanade-dortmund.de