Vor ziemlich genau 150 Jahren, im Januar 1873, begab sich Jules Verne literarisch auf eine 80-tägige Reise um die Welt. Wir wollen mit dieser Rubrik nun eine Reise durch die Dortmunder Gastronomie antreten und all jene Objekte, die wir für ruhrpott-erleben halten, mit Foto und einem kurzen Text vorstellen.

Sorry vorab an die McDonald’s-Fraktion, die Fans von PiDö und Freunde des Junkfoods. Natürlich braucht eine Stadt wie Dortmund auch diese Konzepte, aber …

Von den aktuell etwa 850 Läden in dieser Stadt werden hier nach und nach gut 300 Berücksichtigung finden. Von ‚A‘ wie ›Albero Verde‹ bis ‚Z‘ wie ›Zum Schlips‹ möchten wir das Gastro-Angebot eines ruhrpott-erlebenen Dortmunds hier so abbilden, dass es der angenommenen Erwartungshaltung unserer Leserschaft/ Follower hoffentlich gerecht werden möge. Und das natürlich schnellstmöglich. Ergo wird diese Rubrik von nun an täglich bis hin zu ihrer Vollständigkeit wachsen.  

Was wir unbedingt noch ausdrücklich betonen wollen, ist dreierlei: Erstens entscheiden keine finanziellen Aspekte darüber, ob eine Gastronomie bei uns Erwähnung findet oder nicht. 

Zweitens wenden wir uns gezielt gegen jene Gastro-Portale, die aus der Ferne ‚bezahlte‘ Rankings veröffentlichen, die mit der Dortmunder Realität nur wenig zu tun haben.  

Und drittens und letztens arbeiten wir derzeit an einem ganz eigenen Bewertungsformat, das manipulierte und gekaufte Bewertungen ausschließt und dass wir Euch – sobald es ausgereift ist – vorstellen werden. 

Albero Verde

Womöglich ist es auch der Standort in der Lübkestraße, quasi dem ‚Tor‘ zur südlichen Gartenstadt, der den ‚grünen Baum‘ zu einem der Hotspots der vermeintlich Schönen und Reichen in Dortmund macht. Doch dies wäre nur ein sehr kleiner Teil der Wahrheit, denn die einst mit sehr hochwertigen Materialien eingerichtete Osteria hat ohne Zweifel sehr viel mehr zu bieten. Zunächst einmal ist da Betreiber Edmond ›Edi‹ Miftari, der – vor vielen, vielen Monden noch im ›La Toscana‹ am Ostwall tätig – ein ganz hervorragender und überaus freundlicher Gastgeber ist, der seinen Gästen geradezu jeden Wunsch von den Augen abliest. Des Weiteren bietet das Restaurant eine großartige Auswahl italienischer Weine an, und last but not least punktet man hier mit einer sehr wertigen und saisonalen, mediterranen Küche, die, abseits der Klassiker, eine Vielzahl außergewöhnlicher, mit Leidenschaft zubereitete Speisen anbietet. 

Lübkestraße 9 44141 Dortmund 0231 94148568 info@albero-verde-dortmund.de

Alex

Man nehme eine etwa 400 m² große Location in bevorzugter Innenstadtlage, vorzugsweise innerhalb einer Fußgängerzone, inventarisiere sie mit Bar und Bistro-Areal, mit Cafébar und Kaminecke, baue eine große Außengastronomie davor, und fertig ist ein Alex. Von den inzwischen bundesweit vierzig Filialen dieser Systemgastronomie, deren Konzept Ende der 80-er Jahre von Irmin Burdekat entwickelt wurde, ist das in Dortmund beheimatete Objekt Mitte der 90-er im Erdgeschoß von C&A an der Ecke Kleppingstraße/Ostenhellweg erbaut worden. Damals war die zuvor noch fünfspurig Kleppingstraße, die den Straßenverkehr geradewegs durch die City geleitet hatte, zu einer Fußgängerzone umgewandelt worden. Mit Blick auf den Europabrunnen gelegen, verfolgt das Ganztageskonzept des Alex eine Kombination aus Bar, Bistro, Café und Schnellrestaurant.  Täglich ab 9:00 Uhr geöffnet, schließt das Dortmunder Alex in der Woche um 0:00 Uhr, wohingegen freitags und samstags erst um 2:00 Uhr abgeschlossen wird.

Ostenhellweg 18-21 44137 Dortmund 0231 5897850 alex-dortmund@dein-alex.de

Altes Gasthaus Grube

Das traditionsreiche Restaurant in Wambel überzeugt durch eine gelungene Mischung aus gutbürgerliche wie aber auch moderner deutscher Küche, eingebettet in die Wohnzimmer-Atmosphäre der 1980-er Jahre. Fakt ist, der Küchenchef versteht sein Handwerk. Abseits des Restaurants verfügt die Location indoor über einige separate Gesellschaftszimmer und über einen ca. 180 Personen fassenden Saal mit Bühne. Der sich hinter dem Fachwerk-Gebäude befindliche Outdoor-Bereich wird nicht zuletzt wegen seines alten Baumbestandes den Begriff ›Biergarten‹ wirklich noch gerecht.

Wambeler Hellweg 131 44143 Dortmund 0231 597304 restaurant@gasthausgrube.de

Avo & Cado

Im Rudolf-Platte-Weg passiert man auf dem Weg zur Kai-Promenade des Phönixsees das Avo &Cado, das im Oktober 2016 seine Pforten öffnete und seit Juli 2022 unter Regie eines neuen Betreibers, der Familie Sengezer ist. Hier sind Salate, Paninis und Pasta der Schwerpunkt der Speisenkarte. Geöffnet ist täglich von 11-20 Uhr, samstags von 12-21 Uhr.

Rudolf-Platte-Weg 18 44263 Dortmund 0231 70024727 

Baseology

Dort, wo einst das Neckermann-Kaufhaus und später das Karstadt-Technikhaus ansässig war, befindet sich inzwischen das Basecamp, auf dessen Dach – genauer gesagt – in dessen sechsten Stockwerk seit August 2022 die Rooftop-Location ›Baseology‹, bestehend aus Restaurant, Café und Bar, nebst Dachterrasse untergebracht ist. Hier kann man es sich mit genialer Aussicht über die Dortmunder Innenstadt gutgehen lassen. Ein tägliches ›All-You-Can-Eat‹-Frühstück, Hippe Bowls und Burger in zahlreichen – auch veganen Varianten – dominieren das Speisenangebot, während hausgemachte Limonaden und echt geile Cocktails die Highlights des Getränkeangebots sind. Aufgepimpt wird das Konzept beizeiten durch DJ-Abende. Übrigens: Achtung, Achtung an alle ‚Babyboomer‘! Hier ist keine Bargeldzahlung möglich! Gewöhnungsbedürftig sind womöglich auch die zweigeteilten Öffnungszeiten. Unter der Woche ist die erste Öffnungssequenz jeweils von 6:30 bis 10:00 Uhr, samstags und sonntags von 7:30 bis 11:00 Uhr. Teil zwei der Betriebszeit startet dann dienstags bis donnerstags ab 17:00 und freitags und samstags ab 16:00 Uhr.

Kampstraße 1   44137 Dortmund 01724040551 baseology@basecampstudent.com

Beckmanns

Zu den bevorzugten Adressen für ein schnelles Frühstück auf dem Weg zu einem innerstädtischen Arbeitsplatz oder aber vor dem Besuch des Wochenmarkts zählt das Café rechts neben der SB-Filiale der Stadtsparkasse an der Ecke Beten- und Viktoriastraße. Montag bis Freitag ist hier von 7:30 bis 19:00 geöffnet, samstags ab 8:30 Uhr.

Betenstraße 7 44137 Dortmund 0231 2065294 info@baecker-beckmann.de

Benediktiner Wirtshaus 

Sofern es das Benediktiner Weißbier, das in diesem bayrischen Restaurant ausgeschenkt wird, betrifft, so begann dessen Geschichte bereits vor 400 Jahren in den Kellergewölben der Benediktinerabtei des Klosters Ettal.  Die Geschichte dieser ‚Bajuwaren-Gastro‘ in Dortmund hingegen fand im April 2021 ihren Anfang. Warme Hölzer wie Buche und Eiche unter der Decke, an den Wänden und auf dem Boden, deftige Haxen, Leberkäs und Bauernbratwürste mit Kartoffelstampf und bayrischem Kraut auf den Tellern und Kellnerinnen in Dirndln geben dem Konzept einen sehr authentischen Rahmen. Die Betriebszeiten sind Montag bis Donnerstag sowie Sonntag jeweils von 12:00–22:00 Uhr. Freitags und Samstag ist zwei Stunden länger geöffnet.

Friedensplatz 7 44135 Dortmund 0231 17637046   info@benediktinerwirtshaus-dortmund.de.

Bergmann Stehbierhalle auf Phoenix West

Phoenix West ist nicht nur Brauerei-Standort der traditionellen Marke Bergmann, sondern hier ist auch die Tradition der ‚Stehbierhalle‘, quasi eine einfache Probierstube für ein schnelles Bier, aufgenommen und umgesetzt worden. Dass dies früher zumeist im Stehen stattfand, wenn man(n) mit trockener Kehle vonne Hütte oder vom Pütt kam, ändert nichts daran, dass man in der Location auf dem einstigen ›Kalla‹-Hoesch-Gelände heutzutage indoor, wie auch auf der Terrasse auf Bierzelt-Garnituren sitzen kann. So merkwürdig es sich für die Generationen Z auch anhören mag, bevor diese das Licht der Welt erblickte, wurde vorzugsweise noch ein frisch- oder durchgezapftes vom Fass getrunken. Auch dieser Tradition wird man im Schatten des Gasometers gerecht. Während für den kleinen Hunger früher in Kneipen zum Bierchen Soleier und Frikkos (Frikadelle) gereicht wurden, kooperiert man auf Phoenix West mit diversen Food Truck Partnern. 

Elias-Bahn-Weg 2 44263 Dortmund 0231 950 3 901 info@bergmann-brauerei.de

Bergmanns Brauereiausschank am Phoenixsee

In der einstigen Hafenkantine von Schürmanns eröffnete Ende 2021der vierte Bierausschank der Bergmann Brauerei, die hier frisch gezapftes Bergmann Bier vom Fass ausschenkt und zudem auch diverse alkoholfreie Getränke anbietet. Donnerstags, sonn- und feiertags ist die Ausschankstätte von 16-21 Uhr, freitags von 16-22 und samstags gar von 12-22 Uhr geöffnet. Zudem kann der Ausschankraum für private Feierlichkeiten mit bis zu 50 Personen angemietet werden.

Am Kai 14   44263 Dortmund   0231 950 3901   info@bergmannbrauerei.de

Best Friends Sushi

Die Sushi Bar direkt am Seeufer ist eine der langjährigsten Gastro-Adressen am Phoenixsee. Nach den ersten drei Jahren stellte man sich ab 2016 als ›Best Friends Lounge‹ auf, mit der Absicht, nicht nur im Abendgeschäft, sondern bereits tagsüber mit dem asiatischen Speisenkonzept den Gast abzuholen. Neben einer weitreichenden, keinesfalls bloß aus Sushi-Klassikern bestehenden Angebotspalette, überzeugt der Betreiber, die Best Friends GmbH aus Bochum, auch durch enorm aromatische Suppen und ausgesuchte WOK-Gerichte. Die hier dargebotene, sehr innovative japanische und panasiatische Küche kann man, abseits des montäglichen Ruhetags ansonsten jeweils zwischen 12 und 22 Uhr genießen; Ausnahme bilden Sonn- und Feiertage, an denen die Location erst eine Stunde später öffnet. Wie alle an der Promenade gelegenen Objekte verfügt auch diese Gastronomie über einen eigenen Terrassenbereich.

Am Kai 20 44263 Dortmund 0231 47606123 info@best-friends-sushi.de

Bistecca 

Das auf italienische Küche spezialisierte Restaurant im Saarlandstraßenviertel hat sich unter der Regie von Sado G. zu einem der sogenannten Lieblingsitaliener unserer Stadt entwickelt. In den späten 90-er Jahren gemeinsam mit seinem Bruder Maxi für die damalige ›Trattoria‹ auf der Hohen Straße verantwortlich, übernahm der Gastronom Jahre später das ›La Toscana‹ am Ostwall, bevor er im Spätsommer 2018 schließlich das ›Bistecca‹ eröffnete. Die Speisenkarte ist Ausdruck authentischer italienischer Küche und umfasst verschiedenste Vorspeisen, Salate, Pasta, Pizza, Fleisch- und Fischgerichte sowie Desserts. Den guten Ruf in der Dortmunder Gastronomieszene verdankt das Lokal nicht zuletzt der professionellen wie freundlichen Arbeitsweise des gesamten Teams, das zudem für eine sehr angenehme Atmosphäre sorgt. Umgeben von Filmgrößen der 60-er wie Sofia Loren, Audrey Hepburn oder Marcello Mastroianni deren Konterfeis die eleganten, dunkelgrauen Wände zieren, werden dem Gast wertige italienische Weine, zahlreiche Grappa-Sorten und italienisches Fassbier angeboten. Das Bistecca ist täglich von 17 Uhr an geöffnet und verfügt neben den Sitzplätzen im Innenbereich auch über etwa 40 Terrassenplätze.

Chemnitzer Str. 98 Ecke Landgrafenstraße 44139 Dortmund 0231 20654655

Bocca

Der Mund, bzw. der Geschmack – so die Übersetzung von ›la bocca‹ – ist ein italienisches Restaurant, dessen Besonderheit die nach neapolitanischer Art zubereitete Pizza ist. Für das Konzept, das lockeres, städtisches Ambiente mit frischer Küche zusammenzubringen beabsichtigt, steht die Bocca GmbH & Co. KG, die im Sommer 2020 das täglich zwischen 12 und 23 Uhr geöffnete Lokal, an der Promenade des Sees platzierte. 

Am Kai 2 44263 Dortmund 0231 22221983   info@bocca-dortmund.de

Bona`me 

Seit Herbst 2019 befindet sich auf der oberen Kleppingstraße in den Räumlichkeiten des einstigen Va piano das aus der kurdisch-türkischen Gastro-Kette stammende Konzept Bona’me, das 2009 in Köln seinen Anfang fand.  Das puristisch orientalisch gestaltete Ladenlokal bietet Platz für gut 200 Gäste auf etwa 650 qm Gastraumfläche. Bei dem Halal-Restaurant auf zwei Ebenen handelt es sich um ein Selbstbedienungs-Konzept. Dank offener Küche kann man bei der Zubereitung der Speisen zuschauen. Das der kurdisch-türkischen Küche entlehnte Speisenangebot mit orientalischen Einflüssen verwendet übrigens viel frisches Gemüse, feine Kräuter und wird mit erlesenen Gewürzen abgeschmeckt. Geöffnet ist von Montag bis Freitag von 11:00 – 23:00 Uhr, samstags und sonntags von 10:00–23:00 Uhr.

Kleppingstraße 26 44135 Dortmund 0231 22201352

Brasserie Westermanns am Phönixsee

Die Brasserie in der Phoenixseestraße ist ein neuer Ableger der Westermanns Gastronomie GmbH, deren Stammhaus seien Sitz in Lünen hat. Seit Januar 2023 ist sie ein neuer, gemütlicher und durchaus eleganter Treffpunkt mit netter Aussicht auf den See. Von Frühstück über Lunch bis hin zum Dinner setzt das Speisen- Konzept seinen Schwerpunkt im Bereich internationaler, klassischer und moderner Brasserie-Spezialitäten. Die Getränke-Auswahl umfasst neben einem umfänglichen Heißgetränke-Sortiment auch eine angemessene Auswahl erfrischender Cocktails, Weine Biere und sonstiger Kaltgetränke. Die Klientel der Brasserie, die täglich von 9:00 bis 22:00 Uhr geöffnet ist, ist bunt gemischt. Die Musik im Hintergrund ist entspannt und passt zum Ambiente 

Phoenixseestraße 22 44263 Dortmund 0231 70095654 brasserie@westermanns.nrw

Brauturm

Die neue Location im Dortmunder U, zuvor der Club ›The View‹, beschert dem geneigten Gast eine Mischung aus gutbürgerlicher und bayrischer Küche in luftiger Höhe. Mit seiner Lage in 64 Metern Höhe ist der ›Brauturm‹, das höchste Wirtshaus der Republik. Nach dem Motto: ‚Haxe meets Skyline‘ haben die Geschäftsführer der Betreiber-GmbH, Till Hoppe und Thomas Pieper, im siebten Stock des U-Turms, dem Wahrzeichen der Dortmunder Union Brauerei, zu Mai 2022 ein Restaurant mit Biergarten geschaffen, das gern auch mal zum Event-Lokal mutiert. Das gleichermaßen moderne wie gemütliche Wirtshaus mit seiner genialen Aussicht über die Dächer Dortmunds ist von Mittwoch bis Samstag jeweils ab 17 Uhr beziehungsweise sonntags ab 11 Uhr geöffnet. 

Leonie-Reygers-Terrasse 1 44137 Dortmund 0231 8808600 info@brauturm.com

Café Extrablatt

Nachdem es mehr als zehn Jahre aus dem Dortmunder Stadtbild verschwunden war, kehrte das Extrablatt, eine von den Gebrüdern Wevers 1988 in Emsdetten gegründete Systemgastronomie, im Januar 2018 in die Dortmunder City zurück.  Das Kaffee- und getränkelastige Konzept mit ganztägiger, vornehmlich amerikanisch geprägter Küche war einst sogar an zwei Dortmunder Standorten, u.a. auch am Westenhellweg, vertreten. Neben einem täglichen Frühstücksbuffet stehen Burger, Kuchen, Kaffeespezialitäten und Cocktails im Mittelpunkt des Betriebes, der zu den mehr als 100 Extrablättern zählt, die für gewöhnlich im Franchise-Format geführt werden. Neben der zur Kleppingstraße ausgerichteten Terrasse verfügt die Dortmunder Version der Gastro-Gruppe noch über einen zweiten, recht chilligen Open-Air-Bereich auf dem rückwärtigen Betenhof. Geöffnet ist täglich ab 9.00 Uhr. Während unter der Woche um 24.00 Uhr die Pforten geschlossen werden, gehen am Wochenende erst nachts um 2.00 Uhr die Lichter aus.
Kleppingstraße 9–11 44135 Dortmund 0231 53487150 dortmund@cafe-extrablatt.de 

Café LebensArt 

Dieses Café, bzw. dieses sehr besondere – oder noch richtiger – dieses ganz außergewöhnliche Café am Rande des Rahmer Waldes hat Betreiberin Ina Oettinghaus mit ihrem Team seit April 2016 nach und nach zu einem Ort des Seelenfriedens verwandelt. Ganz nach dem Motto: ›Gastro meets Soul‹ begegnen sich hier – in der Buschstraße im Stadtteil Westerfilde – gastronomische Inhalte, Frieden, Inspiration und Sinnlichkeit. Von mittwochs bis samstags zwischen 9:30 und 18:00 Uhr findet an diesem Ort ein(e) jede(r), der den Stress unserer Zeit hinter sich lassen will, eine Insel, auf der man sich – beziehungsweise zu sich – finden kann, während man gesund und genüsslich frühstückt, hausgemachten Kuchen und Plätzchen genießt oder aber sich einfach an einer selbstgemachten Limonade oder einem guten Glas Wein erfreut. Geradezu paradiesisch, zumindest in der Sommerzeit, ist der außengastronomische Teil des Cafés, – ein wunderschöner mit üppig bepflanzten Beeten, vier hölzernen Pavillons und gemütlichen Sitzgelegenheiten ausgestatteter Garten im rückwärtigen Teil der Gastronomie-Immobilie. Wer im ›LebensArt‹ Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen gedenkt, sollte jedoch vorsichtshalber reservieren. 

Buschstraße 172 44369 Dortmund 0231 2862494   info@LebensArt-Dortmund.de

Café Lotte

Aller guten Dinge sind drei; ergo: Mitte Dezember 2022 hat das altbewährte Konzept, das es bereits im Saarlandstraßenviertel sowie auf der Kaiserstraße gibt, seine nunmehr dritte Filiale in Dortmund, genauer gesagt in der City auf der Kleppingstraße eröffnet. Diverse Frühstückkombis, Pancakes, Röstbrote, Croissants, Joghurts, selbstgemachte Kuchen, Cookies und Torten sowie Salat-Bowls gehören genauso zum typischen Lotte-Sortiment wie spezielle Kaffee-Kreationen und ein bunter Stauß von Heiß- und Kaltgetränken. Auch in Sachen Öffnungszeiten ist man sich in jeder ‚Lotte‘ einig; soll heißen: MO-SA von 9-19 bzw. SO von 10-19 Uhr. 

Kleppingstraße 8   44135 Dortmund 0231 58969799

Kaiserstraße 15 44135 Dortmund 0231 22399980

Dresdener Str. 31 44139 Dortmund 0231 53031131

Café Oma Rosa 

Mittlerweile im sechsten Jahr betreibt Inhaberin Melanie Wentzel-Terrahe ihr im wahrsten Sinne des Wortes äußerst süßes Café, in dem Oma – oder besser, wie es bei Oma sein sollte – Programm ist. Ergo ist auch viel Selbstgemachtes Bestandteil eines sehr breiten Sortiments, das es stets auch in veganer bzw. in glutenfreier Form gibt. Das liebevoll eingerichtete Objekt mit in einem Innenhof gelegenen Outdoor-Bereich besticht neben einem umfänglichen Frühstücksangebot durch total leckere Stullen, Toasties und eine außergewöhnliche Tortenvielfalt aus der hauseigenen Konditorei. Ob der großen Beliebtheit der ‚farbigen Omi‘ sollte man hier vorsichtshalber reservieren.

Chemnitzer Straße 9 44139 Dortmund 0231 22388788 post@omarosa.de

Café Solo 

Anfang 2013 ließ sich das Café Solo unter dem Motto ‚ein Restaurant, zwei Konzepte‘ in einem über 1.000 m² großen Objekt am Phoenixsee nieder. Dass Betreiber Volker Eixler hier zwei Konzept-Module zu einer Einheit zusammengefügt hat, ist nicht zuletzt‘ einer durch die Form des Gebäudes vorgegeben Zweiteilung geschuldet, die er durch einen gemeinsamen Barbereich verbunden hat.

Während im klassischen Café Solo Konzept mit Convenience-Küche und Burgern gearbeitet wird, kommt die sogenannten ›Solo Factory‹ mit offener, frischer Küche und Pizza aus Steinofen daher. Schon am frühen Morgen steht die Sonne auf der Terrasse, die über etwa 450 Plätze verfügt. Geöffnet ist die Location täglich ab 9 Uhr, lediglich sonntags geht es erst eine Stunde später los. Das Ende der Betriebszeit ist jeweils offen.

Hafenpromenade 3A   44263 Dortmund 0231 22202888 info@cafe-solo-dortmund.de

Café Vrüh

Als gelungenste Bereicherung der hiesigen Gastro-Szene im Jahr 2022 gilt das Café Vrüh, das den von der Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund initiierten und durchgeführten Gründerwettbewerb ‚Geschmackstalente‘ für sich entscheiden konnte. In dem in der Saarlandstraße ansässigen Objekt ist ein abwechslungsreiches wie frisches Frühstück, egal zu welcher Tageszeit, der absolute Mittelpunkt des Konzepts; – nur leider nicht an Montagen, weil … Ruhetag! Dass, mit Blick auf die Klimakrise, pflanzliche Ernährung eine gleichermaßen sinnvolle, gesunde wie auch äußerst leckere Variante ist, dafür steht Inhaberin Kim Melzig, die ihre Gäste ausnahmslos mit veganen Speisen und Getränken begeistert. Frühstücken und dabei noch kurz die Welt retten, ist doch wirklich eine Idee, die ziemlich nice ist.

Saarlandstraße 71 44139 Dortmund 0231 13794896 gutenmorgen@vrueh.de

Colores

Das bunte Café und Süßwarengeschäft, betrieben von der Colores Sweets GmbH mit Sitz in Dortmund, ist montags bis freitags ab 13 Uhr sowie samstags und sonntags ab 12 Uhr geöffnet. Es schließt jeweils um 21 Uhr. Die Vielzahl süßer Produkte wie Apple Pie, Cheesecakes, Cronuts (Croissant meets Donut), Donuts, Popcorn, Nachos und Schornsteinkuchen wie auch Kaffeespecials und Bubble Tea sind übrigens allesamt auch in einer veganen Version zu haben.

Rudolf-Platte-Weg 7c   44263 Dortmund 0231 586873   info@colores-germany.de

Der kleine Weinladen 

Dass dem Betreiber-Ehepaar Carolina und Thomas Hiddemann der Ende August 2019 in Betrieb genommene Weinladen eine echte Herzensangelegenheit ist, merkt man in jedem Moment in der gemütlichen Location in der Aplerbecker Mark.  Die mit gut einhundert Weinsorten gefüllten, bis zur Decke reichenden Weinregale, sind nicht zuletzt das Ergebnis vieler Besuche von Weingütern nebst Weinproben und umfänglicher Recherche. Doch neben dem abwechslungsreichen Weinsortiment, findet man hier auch ausgesuchte Feinkostartikel, und ganz nebenbei verleiht der täglich wechselnde und wirklich vorzügliche Mittagstisch dem Ganzen auch noch eine kulinarischer Note. Ein echter Tipp auch die vielen verschiedenen Tramezzini-Varianten, jene italienischen Sandwiches, die einst in Turin ihren Ursprung hatten.
Schwerter Str. 291 44287 Dortmund 0231 181511 66 derkleineweinladen@gmx.net

Der Thüringer Curry

Das inhabergeführte Fastfood-Restaurant in direkter Nachbarschaft der Apotheke Ausbüttel am Alten Markt besitzt in Dortmund schon seit langer Zeit absoluten Kult-Status. Der von der Familie Goebel seit mehr als 35 Jahren betriebene Schnell-Imbiss ist in Sachen Currywurst, Rostbratwurst, Pott-Praline und Gourmet-Stäbchen eine der bevorzugten Anlaufstellen. Geöffnet hat der Thüringer für gewöhnlich täglich von 11.00 bis 23.00 Uhr.

Markt 2 44137 Dortmund 0231 214090

Eis Factory

Sechzig verschiedene Eissorten, kreiert im eigen Eislabor, bestimmen das Sortiment der Eis Factory am Phoenixsee. Das Unternehmen mit Stammsitz an der Dortmunder Kleppingstraße eröffnete im Frühjahr 2015 seine Filiale am Phoenixsee. Täglich normalerweise von 10-23 Uhr geöffnet, schließt die italienische Gelateria nur sonntags bereits um 22 Uhr.

Hafenpromenade 1   44263 Dortmund   0231 94613941

Espresso Perfetto

Das Café unweit der Seepromenade ist eine gute Adresse für ein sehr umfängliches Frühstück unter der Woche bzw. für den sonntäglichen Brunch. Hausgemachte Kuchen & Torten runden das Angebot ab. Herausragend sind die Kaffeespezialitäten, aber auch mit den Smoothies kann das seit 2016 ansässige Café punkten. Professionelle Beratung findet der Kunde bei der Wahl der richtigen Kaffeesorte oder gar beim Kauf einer geeigneten Maschine. Das Team organisiert zudem Barista-Kurse. Die Espresso Perfetto Deutschland GmbH, die eine Kette von Kaffeebars betreibt, hat ihren Sitz in Erkrath. 

Rudolf-Platte-Weg 6   44263 Dortmund 0231 70018361 dortmund@espressoperfetto.de

Five Days

In der Location am Bürostandort TMM Forum auf Phoenix-West ist der Name des Bistros quasi Programm, soll heißen, hier ist nur montags bis freitags – und zwar – von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Es geht also primär um den Mittagstisch, in dem im Nordic Style gehaltenen Räumlichkeiten mit hellem Holz und einer mit Moos verkleideten Wand. Regional, biologisch und gesund ist der Dreiklang des Foodkonzepts, dessen Schwerpunkt Bowls, Salate, Wraps, Quiches und die derzeit völlig angesagten, japanischen Nudelsuppen, namens Ramen sind. Genießen kann man die täglich frisch zubereiteten Speisen, sofern das Wetter mitspielt, auch auf der Terrasse des ›5 Days‹. Natürlich gibt es alle Gerichte auch zum Mitnehmen oder Liefern-Lassen. 

Carlo-Schmid-Allee 13 44263 Dortmund 0175 7946330 hallo@5-days.de

Frittenküche

Wie sollte es anders sein, hier sind Gourmet-Stäbchen die Hauptdarsteller, die täglich von 11.30 Uhr bis 20.00 Uhr in unterschiedlichen Variationen mit verschiedenen Toppings – auch vegan – zu haben sind.

Am Kai 14 44263 Dortmund 0175 1920 121 info@frittenkueche.de

George Stay & Eat

In der Pause mal schnell eine Suppe oder rasch eines der fünf, täglich wechselnden Tagesgerichte, von denen jeweils zwei vegetarisch sind. All dies in einem Preissegment zwischen fünf und sieben Euro und wenn gewünscht, dann auch ‚To Go‘ . Das ist das Konzept des montags bis freitags zwischen 11:30 und 15:00 Uhr geöffneten Lokals in Marktnähe.

Betenstraße 3-5 44137 Dortmund 0173 1862088

GoodWineOnly Weinbar

Geöffnet ist die Weinbar in der Dortmunder City, im Rosental, einer kleiner Seitenstraße im Rosenviertel, von Dienstag bis Samstag. Während freitags ab 15.00 und samstags bereits ab 12.00 Uhr edle Tropfen zum Ausschank gelangen, ist die chillige Lokation dienstags bis donnerstags erst ab 17.30 Uhr geöffnet. Ein gutes Glas Wein, ein entspanntes Ambiente und kleine Leckereien sind genau das Richtige, um der Hektik des Alltags zu entkommen. Weinbar, Weingarten, Weinproben, Weinberatung und eine integrierte Weinhandlung; – ein cooles Konzept!

Rosental 11 44135 Dortmund 0231 13714472 Info@goodwineonly.de

Grammons Restaurant & Weinbar

Von außen wirkt es eher wie ein nettes, weißes Eigenheim der 1980-er Jahre im Dortmunder Vorort Brackel. Von innen hingegen ist das in warmen Farben gehaltene Restaurant nebst Weinbar von Sternekoch Dirk Grammon ein preisgekrönter – so flach diese Vokabel auch klingen mag – Gourmet-Tempel. Der als ›Meister der Saucen‹ bekannte Maître de Cuisine steht von jeher für eine auf französischer Kochkultur basierte Küche, in der ausschließlich Top-Produkte allerhöchster Qualität aus Frankreich, Deutschland und Norwegen Verwendung finden. Die von Grammon angerichteten Teller gleichen echten Kunstwerken. Mega-schmackhafte Kreationen, gepaart mit unvorstellbar genialen Saucen sowie eine phantastische Weinauswahl, für die Sommelier Peter Jakob verantwortlich zeichnet, sind die Eckpfeiler eines Restaurant-Konzepts, das Feinschmecker aus ganz NRW in den Dortmunder Osten lockt. Wer in den Genuss der hohen Kochkunst kommen möchte, sollte vorsichtshalber langfristig reservieren. Es wird jeweils nur das aktuelle Menü bzw. Abstufungen desselben angeboten. Zumeist ist es von Fisch und Meeresfrüchten dominiert. Geöffnet hat das Grammons dienstags bis samstags von 18:00 bis 24:00 Uhr. Mittwoch und Donnerstag besteht auch zwischen 12:00 und 14:30 Uhr die Möglichkeit, die Köstlichkeiten von Dirk Grammon zu genießen.

Wieckesweg 29 44309 Dortmund-Brackel 0231 931 444 65 info@grammons.de

Happy Happy Ding Dong

In der Dortmunder Innenstadt, in der Stefanstraße, die vom Ostenhellweg zum Brüderweg führt, befindet sich die kultige Kneipe von Gastronom Markus Tuschen, der zu jenen Dortmundern zählt, die über enorm umfängliches Musik-Wissen verfügen. Ergo steigen hier zahlreiche musikbasierte Events und Themenabende. Unter anderem sind Gigs von Live-Bands, Karaoke-Abende und Orpheum Parties Teil des Gastro- Konzepts, das insbesondere für Liebhaber guter Musik ein echter Gewinn ist. Aber auch Fußballfans kommen hier auf ihre Kosten. BVB- Fan Tuschen überträgt in seinem Lokal live die Auftritte der Dortmunder Borussen. Normalerweise öffnet das ›Happy Happy Ding Dong‹ zwischen Montag und Samstag jeweils um 16.00 Uhr, vor den Partien der Schwarz-Gelben allerdings 1 ½ Stunden vor Spielbeginn. Während die Gäste unter der Woche um 1.00 Uhr Richtung Heimat geschickt werden, ist freitags und samstags open end.

Stefanstraße, 44135 Dortmund, 0231 22383439, info@happyhappydingdong.de

Hopfen & Salz 

In der einst so renommierten Eisenbarth Gastronomie in Lütgendortmund entstand im September 2018 mit dem ›Hopfen & Salz‹ ein ganz besonderes, bierlastiges Gastro-Konzept, das sich unter anderem mit Biertastings oder Brau-Seminaren auch der Tradition der ‚Krawallbrause‘ widmet. Zudem werden auch einige der etwa vierzig angebotenen Speisen mit Bier gekocht. Sie alle entstammen weitestgehend der deutschen Küche, sind nicht selten traditionell, ihre Komponenten sind vorzugsweise jahreszeitlicher Natur, und sie werden für gewöhnlich von lokalen Händlern bezogen. Geradezu einzigartig ist das Biersortiment, das neben 26 regionalen, nationalen und internationalen Fassbieren ein Vielfaches an Flaschenbieren jedweder Couleur aufweist. Kein Wunder also, dass hier zu jedem Gericht eine Bierempfehlung ‚ausgesprochen‘ wird. Erwähnenswert auch, dass das Gastro-Objekt – in mehreren Räumen – Platz für geschätzt 400 Gäste bietet und ein riesiger, von vielen hohen Bäumen gesäumter Biergarten mindestens dasselbe Besucherpotential aufnehmen kann. Dienstags bis freitags öffnet der Betrieb um 17:00 Uhr seine Pforten, samstags um 14:00 Uhr und sonntags wie an Feiertagen bereits um 12:00 Uhr.

Volksgartenstraße 61   44388 Dortmund   0231 61050440 leckeressen@hopfenundsalz.de

Knusperz

Angeführt von der Geschäftsführer Troika Alexander Scharmacher, Kevin Taute, Till Meyer hat zu Anfang Dezember des vergangenen Jahres auf der Hohen Straße eine coole Dessert- und Snackbar eröffnet. Belgische Waffnuts, zahlreiche Müeslirezepturen, aus den Staaten eingeführte Cornflakes, Cheesecake, Donut und Brownie aber auch Röstbrote, Pinsas und Salate dominieren das Angebot, der sich in Nähe des Dortmunder Stadtzentrums befindlichen Location. Neben Milch in unzähligen Variationen runden verrückte Shake-Kompositionen das Sortiment ab. Dabei empfiehlt die Redaktion den 04, l Brownie Desaster Shake. Übrigens: Das Ganze ist auch To-Go möglich. 

Hohe Straße 37 44139 Dortmund 0231 56487880 info@knusperz.de

Kuhbar

Mit der Eiscafékette ›Kuhbar‹ kam im Juli 2018 eine dritte Eisdiele an den Phoenixsee. Geschäftsführer Bernd Ostermann, dessen ‚kalter‘ Genuss in einer eigenen Manufaktur in Schwerte hergestellt wird, verfügt im Außenbereich seines Ladenlokals, das täglich von 11-20 Uhr geöffnet ist, über annähernd 50 Plätze.

Am Kai 18 44263 Dortmund 0231  249 30 40 hoerde@kuhbar.de

La Luna

Die La Luna Holding GmbH, die mit ihrem Franchise Konzept, bis dato etwa 50 Betriebe der Marke ›Gelateria La Luna‹ aufgebaut hat, kam im September 2012 an den Phoenixsee, um hier ein Referenzobjekt aufzubauen. Neben einer Vielzahl von Eis Spezialitäten werden hier italienische Desserts, Kuchen, Waffeln und Paninis sowie Heiß- und Kaltgetränke angeboten. Etwa 80 Indoor-Plätzen stehen gut 150 Terrassenplätze gegenüber. Geöffnet ist das Eiscafé täglich ab 10 Uhr. Während freitags und samstags der Betrieb bis 20 Uhr aufrecht gehalten wird, wird an den anderen Tagen bereits eine Stunde vorher der Feierabend eingeläutet. 

Am Kai 12   44263 Dortmund 0231  70022092 info@gelateria-laluna.de

Little Italy

Das italienische Schnellrestaurant am Platz von Netanya bietet abseits von Pizza, Pasta und Insalate auch diverse Hauptgerichte sowie Burger an. Täglich ab 8:00 Uhr geöffnet, findet man zudem Frühstücksangebote, Croissants, Toasts  und Panini auf der Karte. 

Hansastraße 44 44137 Dortmund 0231 95256777 rai.buc@hotmail.de

Luups

Das Konzept aus Restaurant, Café und Bar an der Ecke Hohe Straße/ Neuer Graben, also am östlichen Punkt des Kreuzviertels gelegen, verknüpft ein laissez faires, unaufgeregtes Miteinander sowie eine chillige Atmosphäre mit hausgemachten Speisen einer durchaus internationalen Küche, interessanten Cocktails, und all das in einem recht geselligem Ambiente. Indoor bietet die Location etwa 70 Gästen Platz. Der von Windschützern und Pflanzkästen umrandete Terrassenbereich hat etwa die gleiche Kapazität- Geöffnet ist das Luups montags bis donnerstags von 17:00 – 00:30 Uhr. Freitag und Samstag wird erst um 2:30 Uhr abgeschlossen.

Neuer Graben 2 44139 Dortmund 0231 95654260 kontakt@luupsladen.de

Maloa Poké Bowl

Ein Stück hawaiianischer Tradition servieren zu wollen, ist Anspruch dieses Franchise-Gastro-Konzepts, das seit Januar 2021 auch in Dortmund an der Viktoriastraße beheimatet ist. Freunde besonders gesunden Essens haben abseits der in der Karte ausgewiesenen Poké Bowl-Gerichte, hier auch die Möglichkeit, sich ihre eigene Bowl aus ihren bevorzugten Zutaten zusammenstellen zu lassen. Apropos Zutaten: Dass hier auch japanische Einflüsse eine große Rolle spielen, zeigen u.a. Komponenten wie die ‚Wunderbohne‘ Edamame, roher Fisch oder Wasabi, die das Sortiment gesunder, kleingewürfelter Lebensmittel ergänzen. Auch vegane Bowl-Kreationen oder eine Poké Bowl mit Hühnchenfleisch sind eine Option. Preislich bewegt sich das Ganze je nach Zusammenstellung etwa um 12 Euro.

Viktoriastraße 10 44135 Dortmund 0231 95093708 info@maloa.com

Meeting Café-Bar

Seit Juni 2019 gibt es diese ganz besondere Gastronomie, in der Betreiberin Suzi Oroz eine gediegene Kombi aus Gastro und Fashion erschaffen hat. In der von der Farbe rosa dominierten Location werden im hauseigenen Séparée mit Innenterrasse, das man übrigens auch abseits der eigentlichen Öffnungszeiten für kleine Partys oder Feiern buchen kann, regelmäßig unterschiedlichste Aktionen wie Konzept-Events, Tastings, Modenschauen, lukullische Themenabende und vieles mehr gestartet. Von Kuchen zu Sweets, von Snacks, coolen Bagels und Toasts bis hin zu Gambas-Aktionen, reicht das sehr wertige Speisenangebot. Fehlen also nur noch? Richtig, super Cocktails! Geöffnet ist von Mittwoch bis Samstag, am Wochenende vorzugsweise bis in die Puppen. 

Hoher Wall 30 44137 Dortmund 0231 13 35 00 02 info@meeting-cafebar.de

Mit Schmackes

Das vom gelernten Gastro-Kaufmann Christopher Reinecke und seinem Kumpel, der BVB-Ikone Kevin Großkreutz, im August 2016 eröffnete Ruhrpott-Restaurant hat sowohl in Sachen Kochkunst wie auch in Sachen Gestaltung Unmengen an Lokalkolorit zu bieten. Wo man eine ›Malocher- Pfanne‹, Panhas, Potthucke oder Ruhrpott-Tapas serviert, wo ferner ein stadtbekannter Comedian den Gang zum ‚Bottich‘ zur Märchenstunde verwandelt, und wo sich abseits richtig guter westfälischer Küche sehr viel um die ‚Pöhlerei‘ und die Schwarzgelben dreht, da ist man dann ohne jede Frage in einer echten Dortmunder Gastronomie gelandet. Gut geschulte Küchen- und Servicemitarbeiter sorgen zudem dafür, dass ‚Mampfe und Pilsken auch wacka kredenzt werden‘. Überhaupt ist das, was die Region ausmacht, bis ins Detail bedacht und umgesetzt. Strukturwandel hat also auch in der Speisenkarte Berücksichtigung gefunden; – soll heißen: auch vegetarische Varianten wie das hausgemachte Gemüseschnitzel oder vegetarische Currywurst werden hier angeboten. Unter der Woche ist ab 16:30 Uhr, samstags und sonntags ab 12:00 Uhr geöffnet. Feierabend ist um 22:30 Uhr, bzw. freitags und samstags um 0:00 Uhr. 

Hohe Straße 61a 44139 Dortmund 0231 950970 95 info@schmackes-dortmund.de

Mu-Kii

Nach diversen gastronomischen Fehlschlägen in dieser Location am Kai des Phoenixsees eröffnete hier mit dem Mu-Kii im März 2017 ein asiatisches Restaurant, dessen Intention darin besteht, gleichermaßen moderne wie authentische asiatische Küche anzubieten. Die Pan Asiatischen Tapas, Suppen, Salate und auch Sushi, mittels derer man diese Idee umzusetzen beabsichtigt, muss der Gast hier übrigens per iPad ordern. Betreiber ist die Mu-Kii GmbH, die dieses Konzept auch an den Standorten Wuppertal und Saarbrücken unterhält. Geöffnet hat das japanische Lokal von Montag bis Donnerstag zwischen 16 und 23 Uhr, freitags, samstags und sonntags sowie an Feiertagen 

Am Kai 8 44263 Dortmund 0231 28689999 info@mu-kii.eu

Kleppingstraße 22  44135 Dortmund  0231 95017999

Nhy Star

Das Vietnamesische Gastro-Konzept in der Dortmunder City beinhaltet neben einem umfänglichen Angebot landestypischer Vorspeisen, Suppen, besonderer Salate, diverser gefüllter Rollen und einer Auswahl von Fisch und Fleischgerichten mit gebratenem Reis oder knusperigen Nudeln auch eine ganz eigene Mittagskarte, mit sechs speziellen Menüs in einem mittleren Preissegment zwischen 12,- und 16,- Euro.  Geöffnet ist das asiatische Restaurant, das auch eine Filiale in der Bochumer Brüderstraße unterhält, montags bis freitags von 12 –15 und von 17–23 Uhr. An Samstagen ist von 12 – 23 Uhr und sonntags wie feiertags von 13 – 22 Uhr geöffnet.

Hansastraße 24 44137 Dortmund 0231  55 74 88 73 info@nhystar.de

Nonna di mia

Nach dem ziemlich erfolglosen Gastspiel der Italo-Kette ›Scoozie‹, die ganz offensichtlich ihren Namen zum Programm erhoben hatte, ist mit dem ›Nonna di Mia‹ nun eine gut funktionierende italienische Systemgastronomie in die Location in der Kleppingstraße eingezogen. Die ‚Oma‘ am Anfang der Fußgängerzone überzeugt durch eine einfache aber durchaus schmackhafte italienische Küche zu moderaten Preisen. Eingeschränkt, aber vermutlich dem System geschuldet, ist das Getränkesortiment, das eine Vielzahl von Longdrinks und Cocktails, die – weil nicht typisch italienisch – einfach nicht anbietet. Geöffnet ist der Betrieb mit Terrasse sowohl auf der Kleppingstraße wie auch auf dem Betenhof täglich von 12-24 Uhr.

Kleppingstr. 9 -11 44135 Dortmund 0231 54504864 dortmund@nonnadimia.de

Nordsee

Von den 366 Standorten des Schnellrestaurants rund um das Thema Fisch befinden sich 339 im deutschsprachigen Raum, 308 davon in Deutschland und einer in Dortmund. Die hiesige Filiale des 1899 gegründeten Unternehmens, die montags bis samstags von 9:30 bis 20:00 Uhr geöffnet ist, zählt zu den Lieblingsrestaurants des Kult-Dortmunders ›Der Bademeister‹.

Westenhellweg 60-62 44137 Dortmund 0231 9143487 nordsee@nordsee.com

Pfefferkorn

Das Konzept, des im Juli 2013 eröffneten Restaurants verfolgt, wie es das ‚NY‘ schon vermuten lässt, die Absicht, das Ausgeherlebnis eines authentischen New Yorker Steakhouse zu erschaffen. Für die vielen Arbeitnehmer rund um den See ist jedoch auch der täglich zwischen 11.30 und 14.30 angebotene Mittagstisch eine gern gewählte Alternative für den Businesslunch. Ansonsten dominieren Steaks, Barbecue, Burger und internationale Gerichte das von der Pfefferkorn Restaurants GmbH betriebene Lokal, das über eine große Außenterrasse an der Hafenpromenade verfügt. Täglich von 11.30 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet, wird freitags und samstags eine Stunde länger bewirtschaftet.

Hafenpromenade 1-2 44263 Dortmund 0231 22204800 phoenix@pfefferkorn-restaurants.de 

Pferdestall auf Zeche Zollern 

Die Namensgebung resultiert aus der ursprünglichen Nutzung der Räumlichkeiten. In dem einstigen Pferdestall werden heute gemäß dem Motto ›Toscana trifft Thormunde‹ – so hieß Dortmund um 1215 – westfälische und mediterrane Leckereien serviert. Das sehr vielseitig angelegte Gastro-Konzept, das nachmittags auch zu Kaffee und Kuchen einlädt, ist nicht zuletzt durch den Umstand, sich auf dem Museumsgelände der Zeche Zollern zu befinden, geprägt. Eben deshalb muss aber auch jeder Gast bis 17:30 Uhr einen reduzierten Eintritt von 1,– € entrichten. Voraussetzung ist allerdings, wenigstens 24 Stunden zuvor reserviert zu haben. Doch der kleine Obulus, der mit Schließung des Museums entfällt, lohnt sich! Neben circa 120 Indoor-Plätzen, verfügt die Location in Bövinghausen, die dienstags bis sonntags von 13:00 bis 21:00 Uhr geöffnet ist, auch noch über etwa 150 Sitzplätze in einen großzügigen Outdoor-Bereich, bestehend aus Restaurant-Terrasse und Biergarten. Übrigens und nur mal am Rande für alle Babyboomer: Woran denkt Ihr bei Panhas, Reibeplätzchen mit Rübenkraut oder ›Himmel und Erde‹? Vielleicht an Mutti? 

Grubenweg 5 44388 Dortmund 0231 6903236 info@Pferdestall.biz

Porto 22

Als Namensgeber fungieren hier offensichtlich die Hausnummer des neuen Restaurants in der Phoenixseestraße 22 sowie der zu Füßen des Objekts gelegene Yachthafen – was im italienischen kurz ‚porto‘ heißt. Am Südufer des Dortmunder Phoenix Sees gelegen und in unmittelbarer Nachbarschaft der Ende 2022 eröffneten Brasserie der Westermann-Gastronomie, hat im sogenannten ‚See-You-Gebäude‘ dieses hochwertige und recht stylisches italienisches Restaurant Anfang April ’23 seine Pforten geöffnet. Wie im Vorfeld angekündigt, besticht die Lokalität durch eine gehobene, italienische Küche mit – wie sollte es anders sein – Antipasti, Pizza & Pasta, Pesce, Carne und Dolci und all dies in einer laissez-fairen Atmosphäre. Neben etwa 120 Indoor-Plätzen, locken bei entsprechender Wetterlage insbesondere die Terrassenplätze mit Blick auf den See. 

Phoenixseestraße 22 44263 Dortmund 0231 22202204

Purino Dortmund

Im Sommer 2021 eröffnete in den Phoenix-Arkaden das Italo-Restaurant der Kette ›Purino‹ auf dem Phoenix-West-Gelände mit einer gleichermaßen mediterranen wie kinderfreundlichen Gastronomie-Strategie. Direkt am sogenannten ‚Landschaftskeil‘ zwischen industriegeschichtlicher Kulisse und Natur gelegen, hat man auf der Sonnenterrasse des System-Italieners sowohl den Florianturm wie auch Phoenix-West fest im Blick. Das recht geräumige Objekt in der einstigen Salzlagerhalle, das etwa 300 Gastplätze beherbergt, präsentiert sich in einem puristischen, sehr italienisch designten Look. Hausgemachte Nudeln, Steinofenpizza und effektvoll angerichtete Salatbowls sind für gewöhnlich das Kerngeschäft der Purinos zwischen Paderborn und Freiburg. Ergänzt wird das Angebot an den Wochenenden von einem Frühstücksangebot zwischen 9:30 und 11:30 Uhr. Geöffnet ist an allen sieben Tagen, unter der Woche ab 11:30 Uhr. 

Antonio-Segni-Straße 11 44263 Dortmund 0231 999 56 978   dortmund@purino.de

Raphael‘s

Im einstigen Ladenlokal der Phoenixsee-Apotheke, die zur Phoenixseestraße umsiedelte, eröffnete Mitte April 2023 in unmittelbarer Nachbarschaft des Eiscafé ›La Luna‹, also in bester Lage am Phoenix-See die Pizzeria für den ‚eiligen‘ Gast mit wenig Zeit. Pizza, Pasta, Baguette und Salat sind hier täglich bis 21.30 erhältlich. 

Am Kai 10 44263 Dortmund 0231 70022093 raphaelsamphoenixsee@gmail.com

Restaurant Felix Feldkamp

Ein bisschen zwischen westfälisch und typisch deutsch, ein bisschen mediterran, aber auch etwas texanisch: Dies sind die Eckpfeiler und Leitplanken einer gleichermaßen abwechslungsreichen, wie bodenständigen und trotzdem recht besonderen Speisenkarte, aus der man wählen kann, während man den Blick über den Golfplatz an der Dortmunder Hohensyburg genießt. Im Restaurant in der Reichsmarkstraße ‚regiert‘ Felix himself. Bekannt ist er den Dortmunderinnen und Dortmundern spätestens, seitdem er im Vida unter der Regie von Sternekoch Michael Dyllong und Restaurant-Manager Ciro De Luca arbeitete. Anfang 2019 dann übernahm er die Gastronomie vom Golf Club Dortmund und eröffnet hier sein eigenes Restaurant. Während die beiden Indoor-Bereiche mit Bar ein modernes Ambiente umgibt, bestechen die beiden chilligen Terrassen der Outdoor-Area durch ihren genialen Blick in das Wannebachtal. Geöffnet ist von Dienstag bis Sonntag jeweils von 12.00 bis 21.00 Uhr.

Reichsmarkstraße 12 44265 Dortmund 0231 4753727 gastro@ff-do.de 

Samis Theaterbar

Seit der Eröffnung im Januar 2023 hat sich die Gastronomie von Betreiber Sami Yilmaz zu einem beliebten Treffpunkt in Dortmund entwickelt. In der Gastronomie auf dem Opernvorplatz, dem Platz der Alten Synagoge, kann man außer montags täglich ab 15 Uhr zu seinen Drinks zunächst Snacks ordern, bevor ab 17 Uhr dann die mediterran geprägte Küche öffnet. Von 23 bis 1 Uhr wird in der Dortmunder Late-Night-Bar dann wieder auf Snacks umgeswitcht. Die Klientel des Künstler -Cafés  ist bunt gemischt, von Theaterbesuchern über den Schauspieler, den Bühnenbildner bis hin zum zufällig vorbeikommenden Nachtschwärmer. Die Musik, die sich hier unter die angeregten Gespräche legt, ist entspannt und passt zur Atmosphäre. Apropos Late-Night: An Wochenenden wird die Bar bis in die Nacht betrieben. Zudem stehen beizeiten musikalische und Cocktail-Events auf der Agenda.

Hansastraße 10 44137 Dortmund 0231 61050438 info@theaterbar-dortmund.de

Schönes Leben

Ein facettenreiches Ganztagesangebot zwischen diversen Frühstücksvarianten, Mittagstisch, einem großen Kuchenangebot bis hin zu internationalen Speisen und dies alles in einer zwanglosen, laissez-fairen Atmosphäre; – so in etwa lässt sich das Konzept dieser Location im Kreuzviertel beschreiben, die als gelungene Mischung aus Bistro und Restaurant daherkommt. Besagte Vielseitigkeit schlägt sich übrigens auch in der geglückten Kombination eher uneinheitlicher Inventarien nieder. Wer sich bei alledem noch für interessante Weine begeistern kann, …  Täglich ab 10:00 Uhr und mit ‚Ende offen‘ kann dieses Rundum-Sorglos-Paket gebucht werden; lediglich sonntags wird erst gegen 10:30 Uhr aufgeschlossen.

Liebigstraße 23 44139 Dortmund 0231 33045227 info@schoenes-leben-dortmund.de

Scuderia by Mamma Leone

Namensgeber könnte durchaus ein Restaurant in Rom gewesen sein, das sich dort gleichlautend  in der Via Arcione befindet. Hier hingegen handelt es sich um ein Dreigestirn aus Restaurant, Delikatessenlädchen und Vinothek im Dortmunder Süden, genauer gesagt in Lücklemberg. Wo einst ein kleiner Italiener namens Pino ein mediterranes Feinkostgeschäft unterhielt, hat nun Bejan Sokoli den Liebhabern italienischer Küche eine neue, fraglos beachtenswerte Alternative geschaffen. Anstatt sich in stylischem Ambiente zu verlieren, hat man sich hier für Einfachheit, gute Küche und sehr guten Service entschieden. Das Ergebnis: man sollte vorsichtshalber reservieren, wenn man dort tafeln möchte.

Galoppstraße 9 44229 Dortmund 0231 56775160 

Sissikingkong

Im Dortmunder Norden, in der Landwehrstraße, gelangte das Sissikingkong quasi zu Kultstatus. Bar und Restaurant, Kegelbahn, Konzerte, Lesungen, und Filmabende bewirkten dort das Image, außergewöhnlich zu sein. Im Herbst 2020 war Inhaber Dirk Geisler dann jedoch gehalten, gen Süden zu ziehen. Der altbewährte Retro-Charme ist in der neuen, hippen Location im Kreuzviertel allerdings erhalten geblieben. Auch die überschaubare, aber wertige Speisenauswahl, der ›Wienstag‹, der jeweils erste Dienstag eines Monats, an dem man sich zudem österreichischer Kulinarik widmet, und auch das immer wieder mal angebotene ›Cosmopolitan Breakfast‹ sind altbekannte Inhalte der ‚affigen Sissi‘. Geöffnet ist außer montags täglich ab 18:00 Uhr. Während unter der Woche um 23:00 Uhr Schluss, geht es freitags und samstags ein Stündchen länger. 

Essener Str. 10 44139 Dortmund 0231 7282578 dirk.geisler@sissikingkong.de 

Sixty Seconds to Napoli

Ursprünglich im Sommer 2019 auf der Dortmunder Kleppingstraße vom Betreiber-Paar Susanne Voigt und Adrian Kuras ins Leben gerufen, ist das Gastronomie-Konzept, das inzwischen auf den Marktplatz umgezogen ist, auch in mehreren anderen Städten zu finden. Die zugrundeliegende Idee: mit ausgewählten, hochwertigen Zutaten bei 485 Grad und einminütiger Backzeit typisch neapolitanische Pizza, deren Markenzeichen das sogenannten ‚Leopardenmuster‘ am Rand derselben ist, zu produzieren. Das Angebot beinhaltet auch vegetarische und vegane Varianten und bewegt sich preislich durchschnittlich um 15 €uro. Geöffnet ist täglich zwischen 11:30 und 00:00 Uhr.

Markt 5 44137 Dortmund 0231 13764533  info@60stn.de

Tapas Factory 

Start des Konzeptes war einst in Hombruch, von wo aus man – im Zuge von Expansionsabsichten – schließlich 2015 unter anderem auch im Kreuzviertel ansässig wurde. Tapas, kleine Appetithäppchen, die der Spanier für gewöhnlich zum Wein oder Bier reicht, gibt es in so mannigfaltiger Form, dass man mit den gut 70 Varianten, die man in der Location auf der Lindemannstraße anbietet, ganz ordentlich aufgestellt ist. Zudem hat man dreierlei Sorten Paella im Sortiment. Auch die Auswahl spanischer Spirituosen und spanischer Flaschenbiere ist in Anbetracht dessen, dass man hier in Dortmund und nicht etwa in Madrid oder Barcelona ist, ganz okay. Abseits des gängigen Speisen- und Getränkekarte versucht man sich zudem mit Aktionsabenden wie beispielsweise dem montäglichen Gambas-Tag.  

Lindemannstraße 6-8 a 44137 Dortmund  0231 53301515 kreuzviertel@tapasfactory.de

Tapas & More

Eine Tapa, zu Deutsch ein ›Deckel‹, war ursprünglich nicht mehr als ein einfaches Stück Brot, dessen man sich in den Bodegas bediente, um die Öffnung eines Weinglases vor lästigen Fliegen zu schützen. Dass die Taberneros, die Wirte, nach und nach eine Olive, ein Stück Schinken oder Käse auf das Brot legten und so daraus quasi ein Appetithäppchen machten, war schließlich Basis für eine ganze Esskultur. Während man gute Tapas Bars, in Spanien an jeder Ecke findet, sind sie hierzulande eher eine Seltenheit, zumindest dann, wenn man einen gewissen Anspruch an die Authentizität und Qualität der spanischen Leckereien hat. Zum Konzept von ›Tapas & More‹ gehört die Option, einmal zu bezahlen und dann so viel von den iberischen Appetizern zu essen, wie man mag. 

Hansastraße 30   44137 Dortmund   0231 58078137   info@tapasandmore.eu

The Londoner

Trinktechnisch in jedem Fall zu einhundert Prozent „Typical English“, so kommt seit Ende November ‘22 der neue Pub von Betreiber Charles Gardener, seines Zeichens Engländer, daher. Lange Theke, ohne Ende Zapfhähne, zudem unzählige Flaschenbiersorten und ein gut sortiertes Gin- und Whiskey-Sortiment geben der Location am Anfang des Kreuzviertels, genauer gesagt an der Ecke Hohe- und Sonnenstraße den letzten Schliff. Wer sich von der Generation Ü 40 noch an die für ihre ‚Handschrift‘ und ihre Nehmerqualitäten bekannten Soldaten der britischen Rheinarmee erinnert, kann mit Blick auf die urige wie gelungene Einrichtung mit Beatles-Plakaten und Queen-Portraits nur froh sein, dass besagte ‚Herrschaften‘ Dortmund schon vor Jahrzehnten den Rücken gekehrt haben. „Very British“ ist übrigens auch das Konzept des Pubs, das mit Fußball -Live-Übertragungen – neben Bundesliga u.a. auch Premiere-League – mit regelmäßigen Quizabenden und beizeiten mit Live-Music zu punkten weiß. 

Sonnenstraße 74 44139 Dortmund 0162 2757710 info@thelondonerpub.de

The Stage

Sie sind ein rundum harmonisierendes Paar: Sternekoch Michael Dyllong und sein Restaurant Manager und Sommelier Ciro De Luca, die quasi auf dem geschmacklichen ‚Stairway to Heaven‘ in der siebten Etage des Dula-Centers eine zeitgeistige und innovative Gourmetküche mit Panoramablick etabliert haben. Eingehüllt in ein – im doppelten Sinne – total geschmackvolles und formvollendetes Flair steht dieses Konzept für Fine Dining in Perfektion. Hochprofessionell ist dabei nicht nur das, was aus der Küche – sondern auch wie es an den Tisch – kommt. Anders ausgedrückt: Die Vielfältigkeit der Aromen und die Einzigartigkeit der Serviceleistung erzeugen eine unvergessliche Symbiose. Geöffnet ist das seit September 2021 in Hombruch ansässige Spitzenrestaurant dienstags bis samstags ab 18:00 Uhr.

Karlsbader Straße 1A 44225 Dortmund 0231 7100 111 contact@thestage-dortmund.com

Toni’s Gusto Italiano

Dass sich der Calabrese Toni Pace einen Ruf als Nobel-Italiener aufbaute, begann bereits in den 1990-er Jahren mit einem ersten ›Toni’s Ristorante‹ zwischen Aplerbeck und Neuasseln. Danach wechselte er mit Konzept und Namen in den Herdecker Golfclub, bevor er schließlich 15 Jahre in Löttringhausen, in der Max-Brandes-Straße, mit seinem ›Toni’s Ristorante‹ erfolgreich war. Ende August 2020 dann verschlug es die italienische Küchenlegende nebst Sohn Riccardo und dem ‚guten Geist‘ der Küche, Köchin Maria, in die unmittelbare Nähe des Phoenixsees. Neuer Name, der eigene Nachwuchs als neuer Geschäftspartner aber ansonsten die altbekannte Herangehensweise des italienischen Charmeurs und Entertainers, der nicht zuletzt durch seine Art beweist, dass Gastronomie mit ‚Gast‘ beginnt. Apropos: Gusto ist weit mehr als nur Geschmack; – Gusto ist auch Aroma, Genuss und Stil. Geöffnet ist täglich ab 17:00 Uhr.   

Hermannstraße 164 44263 Dortmund 0231 9500 1050 mail@tonis-dortmund.de

Toni‘s Vini e Amici

Als Betreiber Toni Pace Anfang der 80-er, damals selbst noch angestellt in einer Pizzeria in Lünen, an den Wochenenden die Tanzfläche der damals angesagtesten Dortmunder Discothek ›Birdsclub‹ zu ›Ma quale idea‹ zum Glühen brachte, ahnte niemand, dass er vierzig Jahre und vier Restaurants später Hobby-DJ in seiner eigenen Winebar sein würde. An der Seite von Sohn und Geschäftspartner Riccardo und direkt neben dem Restaurant der beiden auf der Hörder Hermannstraße hat der Edelgastronom im Herbst 2022 eine weitere, wirklich stylische Location auf den Weg gebracht, in der neben einem umfänglichen Wein- und Getränkesortiment italienische Tapas serviert werden. Absolutes Highlight sind die legendären DJ-Qualitäten, die der ‚Italo-Travolta‘ an den Wochenenden zu späterer Stunde gerne mal aufblitzen lässt.

Hermannstraße 168 44263 Dortmund

Twenty One

Seit März 2023 ist das Betriebsrestaurant von DEW21 an der Kleppingstraße für jedermann zugänglich, womit die City um eine weitere öffentliche Kantine reicher ist. Neben drei respektablen Tagesgerichten bietet das Lokal neben dem Servicecenter des Dortmunder Energieanbieters an den fünf Werktagen ab 7:30 Uhr die Möglichkeit zum Frühstücken. Der Mittagstisch kann bis 14:00 Uhr in Anspruch genommen werden. An einer Kaffeebar können zwischen 10:00 und 16:00 Uhr diverse Getränke geordert und aus einer einladenden Kuchenauswahl gewählt werden.

Günter-Samtlebe-Platz 1 44135 Dortmund

VIDA  

Doppel D muss nicht zwingend etwas mit Dungeons & Dragons oder mit Körbchengröße zu tun haben. In Dortmund stehen die zwei großen D-s stattdessen für Dyllong und De Luca. Der Sternekoch und sein kongenialer Gastro-Manager verstehen es, regionale und kosmopolitische Komponenten in ganz besonderer Form zu einer Einheit zu formen und in ihren Gastro-Konzepten vollumfänglich umzusetzen. Das Ergebnis in Kurzform: ambitioniert, stylisch, aber auch laissez-faire bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis; – Food und Drinks, Sounds und Design und ein von der Gesamtidee erfülltes Mitarbeiterteam erschaffen hier eine ganz besondere Einheit aller gastronomischen Komponenten. Dienstag bis Samstag ab 17:00 Uhr erreicht man hier generationsübergreifend alle Sinne eines jeden Gastes.

Hagener Str. 231 44229 Dortmund 0231 95009940 contact@vida-dortmund.com

WeinBarBar

Wem daran gelegen ist, bei einem guten Glas Wein den Alltagstrott hinter sich zu lassen, der ist im wohligen Ambiente dieser geschmack- und stilvoll gestalteten, direkt am Westenhellweg gelegen Weinbar, die unter der Regie von Inhaber Edoardo Agostini im Juli 2020 eröffnet wurde, genau an der richtigen Adresse. In der auf italienische Weine fokussierten Location, in der aber auch deutsche Qualitätsweine nicht zu kurz kommen, trifft der Gast auf ein gleichermaßen gut geschultes, wie gut beratendes und freundliches Team. Das Sortiment diverser recht edler Tropfen wird durch ein Angebot kleiner Snacks, italienischer Spezialitäten und einer hervorragenden Käse-Auslese komplettiert. Geöffnet wird unter der Woche ab 12.30 bzw. samstags bereits ab 11.00 Uhr.

Westenhellweg 58 44137 Dortmund 0231 96378188 info@weinbarbar.de

Weingold im Kaiserviertel

Das von Gregor Drzymala geführte Objekt, das tagsüber einfach ’nur‘ eine Weinhandlung ist, mutiert abends, genauer gesagt von Dienstag bis Freitag ab 18:00 Uhr, zu einer gleichermaßen beliebten wie ungezwungenen Vinothek, die sich so zu einem lockeren Treffpunkt für alle jene entwickelt hat, die gerne eine zwanglose Zeit in chilliger uns wahrhaftiger Atmosphäre verbringen wollen. Abseits der Weine aus bekannten europäischen Weingebieten, werden hier dann bis 21:00 Uhr auch kleinen Speisen angeboten. 

Robert-Koch-Str. 22 44143 Dortmund 0231 72981446 Weingold-im-Kaiserviertel@vodafone.de

Wonder Waffel 

Das aus Berlin stämmige Franchise-Konzept eröffnete im Oktober 2018 seine zweite Dortmunder Filiale, die, auf der Zuwegung zum Phoenixsee, im Rudolf-Platte-Weg gelegen ist. Der Waffel-Store, der täglich von 11 Uhr bis 21Uhr bzw. freitags und samstags bis 22 Uhr geöffnet ist, setzt auf warme, mit Obst, Eis und Toppings befüllte Waffeln, die auch als ›Obst-Döner‹ gehandelt werden.

Rudolf-Platte-Weg 9   44263 Dortmund 0231 70097701   info@wonderwaffel.de

Wurst Willi

Der Kult-Imbiss, der seitlich des Westenhellwegs in Front der Petrikirche mit Blick auf Saturn Hansa geparkt ist, gilt seit 2004 als die beste Adresse für Currywurst-Pommes in Dortmund. Außer dem ‚Schimanski-Teller‘ sind auch noch Bratwurst und Krakauer im Angebot. 

Petrikirchhof 44137 Dortmund 0162 4223885

Zucchero

Seit dem Sommer 2005 gibt es das kleine italienische Restaurant im Kreuzviertel, in dem Betreiber Bajram Zeqiri jeden Quadratzentimeter Platz optimal nutzt. Davon zeugt nicht zuletzt die Ganzjahreslösung der Terrassenkonstruktion. Gleiches gilt auch für das gastronomische Konzept, das nicht nur vor Ort, sondern auch im Rahmen eines Angebots für Partyservice in Anspruch genommen werden kann. Das vielfältige Speisensortiment zwischen Pizza und Pasta, Carne und Pesce besticht nicht nur durch seine Frische sondern auch durch ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Geöffnet ist außer mittwochs täglich von 17:00 bis 24:00 Uhr. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag wird zudem von 12:00 bis 14:30 Uhr die Möglichkeit gegeben, sich ‚a la italiana‘ zu verlustieren.  

Schillingstraße 18 44139 Dortmund 0231 533 72 88 info@zucchero-ristorante.de

Zum alten Markt

In dem 1956 eröffneten Traditions-Objekt, direkt in der ‚Einflugschneise‘ vom Westenhellweg zum Alten Markt hin gelegen, hat man hier insbesondere auf der großzügigen Außenterrasse in unmittelbarer Nähe des 1901 erbauten Bläserbrunnen, einen hervorragenden Überblick auf das bunte Treiben auf dem Marktplatz. Indoor dominiert eine Holz-lastige, rustikale, aber sehr gemütliche Wirtshaus-Atmosphäre. Passend dazu ein deftiges, westfälisches Küchenkonzept mit Spezialitäten, angefangen bei Pfefferpotthast, über Himmel und Erde, bis hin zum Dortmunder Rosenkranz.  Zu den beliebten Spezialitäten des Hauses zählt auch der Original Dortmunder Salzkuchen, der als gern gewählte Grundlage für das ein oder andere frisch Gezapfte gilt. Täglich ab 10:00 Uhr geöffnet, schließt das Lokal unter der Woche um 0:00 und am Wochenende um 1.00 Uhr. Sonntags werden bereits um 23:00 Uhr die Zapfhähne hochgedreht.

Markt 3 44137 Dortmund 0231 572217 info@altermarkt-dortmund.de

Zum Schlips

Wenn es eine Kneipe mit garantiertem Kultstatus gibt, dann ist es genau diese, die mitten auf der einst sündigen Meile Dortmunds, der Brückstraße, beheimatet ist. Anfang 2016 wurde die traditionsreiche, aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts stammende Gastwirtschaft reaktiviert. Die einstige Probierstube, – so nannte man damals, als Gastronomie noch „ein Export, ein Korn“ bedeutete, einen kleinen, zum Lokal hergerichteten Raum, ist inzwischen weit über seine Stadtgrenzen hinaus bekannt. Das Konzept ist einfach wie erfolgreich zugleich: ‚3 Getränke, 2 Tage, 1 Kneipe‘ und bedeutet nichts anderes als: ausschließlich Stößchen, Wacholder Tonic und Wasser, nur dienstags und samstags ab 18:00 Uhr geöffnet und  nur eine Partymeile. Tradition hat übrigens auch der sogenannte ›Disco-Schlips‹, der inzwischen fester Bestandteil von ›Dortmund à la carte‹ geworden ist. Dabei mutiert jeweils am ersten Samstag des Monats ein Stehtisch zum DJ-Pult und verwandelt die Kneipe zur ‚kleinsten Disco in town‘.

Brückstraße 64 44135 Dortmund   0231 226 110 11   info@schlipsundco.de

Dir könnte euch gefallen
Latest Posts from Ruhrpott erleben