Eintönige Regentage müssen nicht länger ein Grund sein, sich zu langweilen oder zu Hause zu verkriechen. Dortmund, unsere Stadt, bietet eine Fülle von unterhaltsamen und spannenden Indoor-Aktivitäten, die den Regen vergessen lassen. Ob Kultur, Sport oder Unterhaltung; für jeden Geschmack ist etwas dabei. In diesem Artikel stellen wir Euch einige der besten Indoor-Aktivitäten in Dortmund vor, die Ihr bei schlechtem Wetter durchaus genießen könnt.

Besuch eines Museums:

Dortmund beherbergt einige faszinierende Museen, die einen in die Welt der Kunst, Geschichte und Technik entführen. Das ›Dortmunder U‹ mit dem „Museum Ostwall“ für moderne und zeitgenössische Kunst ist ein Muss für Kunstliebhaber. An diesem ‚Ort der Kunst‘ mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Künstler findet man u.a. eine interessante Sammlung von Gemälden, Skulpturen, Objekten und Fotos des 20. Jahrhunderts.

Geschichtsinteressierte sollten das „Museum für Kunst und Kulturgeschichte“ in der Hansastraße besuchen, das einen Einblick in die regionale Geschichte bietet. Für Freunde der Erdgeschichte ist das „Naturmuseum“ ein Tipp. Fußballbegeisterte können im „Borusseum“ der Geschichte des BVB auf den Grund gehen oder das im Oktober 2015 eröffnete „Deutsche Fußballmuseum“ in Hauptbahnhofnähe besuchen.

Die einzigartige Arbeitsweltausstellung DASA, ein technisches Museum im Stadtteil Dorstfeld unweit der TU Dortmund ist fraglos ebenfalls einen Besuch wert. Dort erwarten geneigte Besucher nicht nur spannende Informationen rund um diverse Berufe sondern auch einige Mitmachaktionen für Jung und Alt. Nicht nur ‚durstigen‘ Dortmundern müsste der Besuch des Brauereimuseums in der Steigerstraße ein echtes Anliegen sein. Um den einstigen Dortmunder Dreiklang von Kohle, Stahl und Bier zu komplettieren, sollten auch Besuche im LWL-Industriemuseum auf Zeche Zollern und im Hoesch-Museum, das Exponate aus der 160-jährigen Dortmunder Stahlgeschichte zeigt, auf dem Programm stehen.

Wer hingegen mehr Lust auf eine immersive Kunstausstellung hat, der kommt nicht umhin, auf Phoenix West die ›Phoenix des Lumieres‹-Ausstellung zu besuchen. Mehr Infos dazu findet ihr in unserem Artikel hier: https://ruhrpott-erleben.de/phoenix-des-lumieres/

Spaß und Action in Indoor-Freizeitparks:

Wem nach Nervenkitzel und Abenteuer ist, dem sei ein Besucht in der Indoor-„Kletterhalle Bergwerk“ in der Emscherallee in Huckarde unweit der Kokerei Hansa ans Herz gelegt. An bis zu 20 Meter hohen Wänden kann man sich hier im Klettern oder Bouldern üben. Auch hoch hinaus geht es in der Indoor-Trampolinhalle „Superfly Dortmund“ in der Brennaborstraße in Oespel, die Besuchern jeden Alters und aller Geschicklichkeitsstufen coole Action anbietet.

Entspannung:

Ein privater Spa wartet bei „Mywellness“ auf Euch. Bucht eine Suite mit eigener Sauna, Whirlpool, Regendusche, Hydromassage oder anderen Extras und schaltet mal so richtig ab, während sich draußen das Wetter nicht entscheiden kann. Standorte für dieses Wellness-Programm sind auf der Wittbräucker Straße in Aplerbeck und in der Innenstadt in der Wittekindstraße zu finden.

Einen recht ’salzigen‘ Erholungsort gibt es übrigens in der „Salzgrotte Dortmund“ an der B1. Wer Körper, Geist und Seele in Gleichklang bringen und dem Stress unserer Zeit entkommen möchte, der sollte diese chillige Atmosphäre einmal ausprobieren.

Indoor-Minigolf:

Eine eher unterhaltsame Aktivität und womöglich für die ganze Familie geeignet, ist Indoor-Minigolf. In den „Glowing Rooms“ im Heiligen Weg etwa 500 m hinter dem Dortmunder Großmarkt gibt es 3D Schwarzlicht Minigolf; – eine einzigartige Erfahrung mit leuchtenden Farben und anspruchsvollen Bahnen.

Escape Rooms:

Wenn ihr Fans von Rätseln und Herausforderungen seid, dann sind Escape Rooms die perfekte Wahl. In Dortmund gibt es verschiedene Anbieter, die euch mit kniffligen Szenarien und spannenden Geschichten in ihren Bann ziehen werden. Unweit des Westenhellwegs im Grabenhof 7 findet ihr beispielsweise das „enigmania Dortmund“ Escape Room Center. Alternativ ‚flüchten‘ könnt ihr am Westfalendamm, quasi visavis vom JP Performance PACE Automobil Museum, bei „Key&Free Escape Room Dortmund“, und last but not least kann man auch bei „Exit Live Adventures“ an der Ecke Kaiser-/Klönnestraße echt grandiose Rätsel lösen.

Indoor-Sport:

Auch die Sportbegeisterten unter Euch müssen bei schlechtem Wetter nicht auf ihre Leidenschaft verzichten. In den zahlreichen Indoor-Sportanlagen in Dortmund könnt Ihr beispielsweise Indoor-Tennis, Badminton oder Fußball spielen. Möglich ist das zum Beispiel im „Universum Fit Gym“ in Aplerbeck, im „Soccer City Center“ von Ex-BVB-Profi Michael Lusch, der – unvergessen – 1989 das 4:1 zum Dortmunder Pokalsieg beisteuert, im „LaOla Fußballcenter“ in der Heller Straße in Kirchhörde oder im „Padel Socca City Center Dortmund“ in der Bunsen-Kirchhoff-Straße in unmittelbarer Nachbarschaft des Max-Planck-Gymnasiums.

Kino- und Theaterbesuch:

Eine geradezu klassische Art, einen verregneten Tag zu verbringen, ist der Besuch eines Kinos oder Theaters. Aktuell hat das Theater allerdings noch Sommerpause, aber bis dahin könnt Ihr ja eines der Kinos in Dortmund besuchen. Da gibt es abseits des großen „CineStar“ am Hauptbahnhof, die „Postkutsche“ in Aplerbeck, ein 1954 zum Kino umgebauter Tanzsaal.  In der Brückstraße findet man die wunderschöne seit 1912 existierende „Schauburg“ inkl. Retro-Feeling oder Ihr wählt, das Programmkino im Depot „Sweetsixteen“, das von einer kleinen Gruppe von Filmenthusiasten geleitet wird, die weniger kommerzielle Aspekte eines Films als vielmehr Filmkultur in den Fokus rücken. 

Fazit:

Regenwetter in Dortmund muss also keinesfalls eine Herausforderung sein, denn die Stadt bietet eine Vielzahl von Indoor-Aktivitäten für jeden Geschmack. Von kulturellen Erlebnissen über sportliche Herausforderungen bis hin zu Entspannungsmöglichkeiten – Dortmund hält für jedermann etwas bereit. Also, wenn das nächste Mal der Himmel seine Schleusen öffnet, packt einfach Euren Regenschirm ein und stürzt Euch in die abwechslungsreichen Indoor-Aktivitäten unserer lebendigen Stadt.

Dir könnte euch gefallen
Latest Posts from Ruhrpott erleben