The Londoner

Trinktechnisch in jedem Fall zu einhundert Prozent „Typical English“, so kommt seit Ende November 22 der neue Pub von Betreiber Charles Gardener, seines Zeichens Engländer, daher. Lange Theke, ohne Ende Zapfhähne, zudem unzählige Flaschenbiersorten und ein gut sortiertes Gin- und Whiskey-Sortiment geben der Location am Anfang des Kreuzviertels, genauer gesagt an der Ecke Hohe- und Sonnenstraße den letzten Schliff. Wer sich von der Generation Ü 40 noch an die für ihre ‚Handschrift‘ und ihre Nehmerqualitäten bekannten Soldaten der britischen Rheinarmee erinnert, kann mit Blick auf die urige wie gelungene Einrichtung mit Beatles-Plakaten und Queen-Portraits nur froh sein, dass besagte Herrschaften Dortmund schon vor Jahrzehnten den Rücken gekehrt haben. „Very British“ ist übrigens auch das Konzept des Pubs, das mit Fußball -Live-Übertragungen – neben Bundesliga u.a. auch Premiere-League – mit regelmäßigen Quizabenden und beizeiten mit Live-Music zu punkten weiß. 

Sonnenstraße 74, 44139 Dortmund 0162 2757710, Info@thelondonerpub.de

Zum Schlips

Wenn es eine Kneipe mit garantiertem Kultstatus gibt, dann ist es genau diese, die mitten auf der einst sündigen Meile Dortmunds, der Brückstraße, beheimatet ist. Anfang 2016 wurde die traditionsreiche, aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts stammende Gastwirtschaft reaktiviert. Die einstige Probierstube, – so nannte man damals, als Gastronomie noch „ein Export, ein Korn“ bedeutete,  einen kleinen, zum Lokal hergerichteten Raum, ist inzwischen weit über seine Stadtgrenzen hinaus bekannt. Das Konzept ist einfach wie erfolgreich zugleich: 3 Getränke, 2 Tage, 1 Kneipe und bedeutet nichts anderes als: ausschließlich Stößchen, Wacholder Tonic und Wasser, nur dienstags und samstags ab 18.00  geöffnet und  nur eine Partymeile. Tradition hat übrigens auch der sogenannte ›Disco-Schlips‹, der inzwischen fester Bestandteil von ›Dortmund à la carte‹ geworden ist. Dabei mutiert jeweils am ersten Samstag des Monats ein Stehtisch zum DJ-Pult und verwandelt die Kneipe zur ‚kleinsten Disco in town‘.

Brückstraße 64, 44135 Dortmund, 0231 226 110 11, info@schlipsundco.de

Brauturm

Die neue Location im Dortmunder U, zuvor der Club ›The View‹, beschert dem geneigten Gast eine Mischung aus gutbürgerlicher und bayrischer Küche in luftiger Höhe. Mit seiner Lage in 64 Metern Höhe ist der ›Brauturm‹, das höchste Wirtshaus der Republik. Nach dem Motto: ‚Haxe meets Skyline‘ haben die Geschäftsführer der Betreiber-GmbH, Till Hoppe und Thomas Pieper,  im siebten Stock des U-Turms, dem Wahrzeichen der Dortmunder Union Brauerei, zu Mai 2022 ein Restaurant mit Biergarten geschaffen, das gern auch mal zum Event-Lokal mutiert. Das gleichermaßen moderne wie gemütliche Wirtshaus mit seiner genialen Aussicht über die Dächer Dortmunds ist von Mittwoch bis Samstag jeweils ab 17 Uhr beziehungsweise sonntags ab 11 Uhr geöffnet. 

Leonie-Reygers-Terrasse 1, 44137 Dortmund, 0231 8808600, info@brauturm.com.

Samis Theaterbar

Seit der Eröffnung im Januar 2023 hat sich die Gastronomie von Betreiber Sami Yilmaz zu einem beliebten Treffpunkt in Dortmund entwickelt. In der Gastronomie auf dem Opernvorplatz, dem Platz der Alten Synagoge, kann man außer montags täglich ab 15 Uhr zu seinen Drinks zunächst Snacks ordern, bevor ab 17 Uhr dann die mediterran geprägte Küche öffnet. Von 23 bis 1 Uhr wird in der Dortmunder Late-Night-Bar dann wieder auf Snacks umgeswitcht. Die Klientel des Künstler -Cafés  ist bunt gemischt, von Theaterbesuchern über den Schauspieler, den Bühnenbildner bis hin zum zufällig vorbeikommenden Nachtschwärmer. Die Musik, die sich hier unter die angeregten Gespräche legt, ist entspannt und passt zur Atmosphäre. Apropos Late-Night: An Wochenenden wird die Bar bis in die Nacht betrieben. Zudem stehen beizeiten musikalische und Cocktail-Events auf der Agenda.

Hansastraße 10, 44137 Dortmund, 0231 61050438, info@theaterbar-dortmund.de

, ,
Dir könnte euch gefallen
Latest Posts from Ruhrpott erleben