Foto: © Culturespaces/Falko Wübbecke 

Mittendrin im Firmament – Sonderausstellung ›Kosmos: Eine unendliche Reise<

Mit der Sonderausstellung ›Kosmos: Eine unendliche Reise‹ lädt das digitale Dortmunder Kunstzentrum Phoenix des Lumières Besucherinnen und Besucher ein, die Weiten des Kosmos zu erkunden und das Weltall erlebbar zu machen.

Fraglos ist der Wunsch, die unendlichen Weiten des Himmels zu erforschen, so alt wie die Menschheitsgeschichte. Angefangen bei den ersten Sternenguckern bis hin zur Mondlandung der Apollo 11 im Juli 1969: Stets hat der Mensch seine Schritte ins Unbekannte gelenkt, mit dem ehrgeizigen Ziel, die Geheimnisse des Kosmos begreifbar zu machen.

Wer war nicht von den Abenteuern des Raumschiffs ›Enterprise‹ fasziniert, die – erstmals ab September 1966 ausgestrahlt – unsere Phantasien von fremden Galaxien, neuem Leben und neuen Zivilisationen befeuerten. Legendär wie die Serie auch die Worte, mit der jede Episode anmoderiert wurde und die auch als Einleitung für das neue immersive Erlebnis durch Raum und Zeit auf Phoenix West bestens geeignet sind:

Der Weltraum, unendliche Weiten … Viele Lichtjahre von der Erde entfernt dringt die Enterprise in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.“

Auszug Prolog aus „Raumschiff Enterprise“

Nun wird – anstelle der Enterprise – diese Sonderausstellung, die ab dem 30. September 2023 für drei Monate im digitalen Kulturzentrum Phoenix des Lumières zu sehen ist, zu fernen Sternen und Planeten, zu eindrucksvollen Nebeln und zu Supernovae vordringen. Junge und alte Besucherinnen und Besuchern sind eingeladen, ihr ganz eigenes Weltraumabenteuer zu erleben und mit allen Sinnen ins All einzutauchen. Mittels modernster Technologien wird man auf dem Gelände der alten Gasgebläsehalle tiefste Weiten des Weltraums, weit über unser eigenes Sonnensystem hinaus, erleben können. Die Bilder stammen unter anderem aus einer Partnerschaft von Culturespaces mit der französischen Raumfahrbehörde CNES unter Beteiligung der NASA.

Culturespaces richtete übrigens 2023 das digitale Kunstzentrum in der Phoenixhalle auf dem Gelände des alten Dortmunder Hochofenwerks ein, um hier monumentale, immersive digitale Ausstellungen zu präsentieren.

In drei Themenblöcken zeigt die Ausstellung nicht nur die Erde aus einer gänzlich neuen Perspektive, sondern begibt sich auf die fesselnde Suche nach den Wurzeln des Lebens. Dabei reist man zu den größten Planeten des Sonnensystems findet sich inmitten beeindruckender Sonneneruptionen wieder, bevor man schließlich das Sonnensystem verlässt und gar einen Blick in die Vergangenheit werfen kann. Untermalt wird dieses immersive Erlebnis durch Raum und Zeit von erhabenen, klassischen, aber auch modernen Klängen.

Der Vorverkauf ist gestartet!

Durch die neue Ausstellung, die für drei Monate eigenständig neben dem Hauptprogramm stattfinden wird, ändern sich auch die generellen Öffnungszeiten von Phoenix des Lumières.

Spielzeiten „Kosmos: Eine unendliche Reise“:

Freitag und Samstag: 14:30 bis 21:15 Uhr

Sonntag: 14:30 bis 19:00 Uhr

Dienstag: 10:00 bis 17:00 Uhr

In den Herbst- und Weihnachtsferien gelten folgende Spielzeiten:

Herbstferien: 02. bis 14.10.

Weihnachtsferien: 21.12.2023 bis 05.01.2024

Dienstag: 10:00 bis 19:00 Uhr

Freitag, Samstag: 14:30 bis 21:15 Uhr

Sonntag, Montag, Mittwoch, Donnerstag: 14:30 bis 19:00 Uhr

Innerhalb der übrigen Öffnungszeiten laufen weiterhin die Ausstellungen Klimt, Hundertwasser und Journey.

Weitere Informationen finden Interessierte unter diesem Link: 

https://www.phoenix-lumieres.com/de/kosmos-eine-unendliche-reise

Dir könnte euch gefallen
Latest Posts from Ruhrpott erleben