Wichtiges UPDATE

Ausweichparkplatz “Weihnachtsflair” – Schloss Bodelschwingh

Passend zur Eröffnung der Weihnachtsflair am kommenden Donnerstag, den 30. November, ist der Winterbeginn auch beim Wetter angesagt. „Wir freuen uns auf alle Gäste und hoffen sogar auf ein paar Schneeflocken im Schlosspark“, so Mireta zu Knyphausen. Das Wetter war auch ein großes Thema bei den letzten Planungen für den Weihnachtsmarkt auf Schloss Bodelschwingh: Der extreme Regen der letzten Wochen hat den gewohnten Stammparkplatz unbefahrbar gemacht. Nun hat das Team der Weihnachtsflair gute und befestigte Ausweichparkplätze in naher Umgebung gefunden, die von allen Zufahrten nach Bodelschwingh aus beschildert und leicht zu finden sind. Von dort aus bringen kostenfreie Shuttlebusse im ständigen Pendelverkehr alle Besucher:innen in wenigen Minuten trockenen Fußes zum Schlossgelände und später zusammen mit allen Einkäufen bequem zurück. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind eine gute Alternative, die mit den Haltestellen Bodelschwingh und Kräutergarten fast bis vor die Schlosseinfahrt führen.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U47/S2 Ausstieg Westerfilde, Weiterfahrt mit Bus 471 (Ausstieg Bodelschwingh) oder Bus 477 (Ausstieg Kräutergarten)
Ausweich-Parkplätze und Shuttlebus-Haltestellen:

Anfahrt Weihnachtsflair:

1. Parkplatz Park&Ride Königshalt (an der Autobahnabfahrt A42/A45) — Shuttle ab dem P&R-Gelände
2. Parkplätze im Industriegebiet Oestrich (WILO-Gelände, Breisenbachstr. 100) — Shuttle ab Bushaltestelle Nebenbruch
Abfahrt/Rückfahrt zum Park&Ride Königshalt | Parkplatz Oestrich: Zentral ab Haltestelle Kräutergarten Bodelschwingh (fußläufig erreichbar!)

Bitte beachten Sie: Die Ausweichparkplätze werden über zwei verschiedene Busrouten angefahren. Die Busse
sind entsprechend gekennzeichnet.
Die genauen Fahrtzeiten der Shuttlebusse werden bis Mittwoch, den 29.11. auf der Website des Schloss
Bodelschwingh bekanntgegeben, ebenso eine Karte der Parkmöglichkeiten: https://schloss-bodelschwingh.de/veranstaltungen/. Die Shuttlebusse fahren im ständigen Pendelverkehr, dennoch kann es zu Wartezeiten
kommen.

Öffnungszeiten Weihnachtsflair (30. November – 03. Dezember):
Donnerstag: 15:00 bis 20:00 Uhr, Freitag & Samstag: 12:00 bis 20:00 Uhr, Sonntag: 12:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: Tagestickets kosten 14 €, Kinder bis zum 15. Lebensjahr erhalten kostenfreien Eintritt.
Eintrittskarten: Die Tageskasse ist an allen Veranstaltungstagen unabhängig vom Vorverkauf geöffnet. Das limitierte
Vorverkaufskontingent über Eventim ist ausverkauft, im Service-Center der Ruhr Nachrichten Dortmund und der
Buchhandlung am Amtshaus ist ein begrenztes Restkontingent verfügbar.

Achtung: Ein vorübergehender Verkaufs- und Einlassstopp ist je nach Besucheraufkommen möglich.

Weitere Hinweise: Hunde sind an der Leine herzlich willkommen. Zusätzlich werden festes Schuhwerk und wetterfeste
Kleidung empfohlen.

Zum nunmehr siebten Male findet sie statt: die ›Weihnachtsflair‹ auf dem Dortmunder Schloss Bodelschwingh. Der wunderschöne, atmosphärische Weihnachtsmarkt, der zu den außergewöhnlichsten der Region zählt, wird in diesem Jahr zwischen Donnerstag, 30.11. und Sonntag, 3.12. – also rund um das erste Adventswochenende – stattfinden.  

Das von uraltem Baumbestand und einem herrschaftlichen Wassergraben umspielte, Jahrhunderte alte Schloss mit seinen großen Parkwegen, einer wunderschönen Freitreppe und winterlich schlummernden Beeten bietet eine traum- und zauberhafte Weihnachtskulisse. 

Auch in diesem Jahr laden Baron und Baronin zu Knyphausen zu einer Reise in das Winter-Wonderland in den Schlosspark ein. Liebevoll werden Vorburg und Park geschmückt und mit besonderen Charme erfüllt. „Auf Schloss Bodelschwingh sind wir bedacht, einen Markt zu erschaffen, der die Eigenschaften dieses uralten und von Natur sowie Geschichte belebten Ortes unterstreicht, der in der dunklen Jahreszeit einen verwunschenen Charakter bekommt“, erklären Baron und Baronin, Felix und Mireta zu Knyphausen. 

Erneut entsteht ein bunter Markt mit umsichtig ausgewählten Ständen, an denen mehr als 100 Aussteller und fantasievolle Aktionskünstler mit vielen Überraschungen aufwarten und die Adventszeit feiern. Handwerkskunst wie Drechselarbeiten, kleine Kunstwerke, Malereien und Unikat-Repliken sind hier genauso vertreten wie Seifen und Gin in Manufakturqualität, kuschelige Wintermode, Accessoires wie Gürtel und Taschen und eine Vielzahl wunderbarer Geschenkideen und Dekoratives für die Weihnachtszeit. 

Für große Kinderaugen sorgen u.a. Wunschnüsse, Weihnachts-Selfies im Pferdeschlitten und weihnachtliches Basteln. Auf der Rückseite des Schlosses verwöhnen Köchinnen und Köche mit verschiedensten Köstlichkeiten wie frischen Backwaren, feinstem Käse und Speck, süßen Schlemmereien, Schokoladen, frischgebrannte Mandeln und Walnüssen, besonderen Likören und vielen weiteren weihnachtlichen Leckereien. 

Weihnachtsflair Dortmund
Foto: Verena Huske
Weihnachtsflair
Foto: Falko Wuebecke

Das Zusammenspiel der Lieder, Lichter und Düfte inmitten des alten Schlossparks wird für eine einzigartige Atmosphäre sorgen. Strandkörbe mit Decken, umgeben von brennenden Flammschalen und das geschützte weiße Zelt laden zudem zum entspannten Genuss von Glühwein, Glühgin und Eierpunsch ein.

Absicht der Veranstalter ist es einmal mehr, die Besucher an die märchenhaften Elemente dieser zauberhaften Jahreszeit zu erinnern. Dazu passend ergänzen ein Drehorgelspieler samt alter Melodien, ein großer Engel mit erleuchteten Flügeln, ein weißer Hirsch und sein Wald-Elf das liebevoll ausgearbeitete Rahmenprogramm, das den Gästen eine wunderschöne Wintergeschichte erzählt. „Wir feiern die schlummernde Natur und die Stunden der Dämmerung, in denen die winterlichen Formen und Farben uns Geschichten erzählen und unsere Fantasie beflügeln“, so die Gastgeberin Mireta zu Knyphausen.

Wie immer unterstützt die Weihnachtsflair auch diesmal gemeinnützige Organisationen. So findet am letzten Veranstaltungstag, also am 3. Dez. ab 17 Uhr ein Tannenbaum-Abverkauf statt, dessen Erlös dem ›Kana – Dortmunder Suppenküche e.V.‹ zugutekommt.

Wie bereits zur Gartenflair wird die Brücke, die von der Vorburg in den Schlosspark führt, durch ein Leitsystem geregelt, das durch geschultes Sicherheitspersonal überwacht wird. Sowohl Verweilen als auch Fotografieren sind an dieser Stelle untersagt, um Besucher-Staus zu verhindern.

Ein exklusiver Kartenvorverkauf startet mit einem limitierten Kontingent ab dem 30. Oktober online über Eventim und an den bekannten VVK-Stellen. Eine Tageskasse ist an allen Veranstaltungstagen besetzt.

Öffnungszeiten:
Donnerstag 15:00 – 20:00 Uhr,
Freitag & Samstag 12:00 – 20:00 Uhr,
Sonntag 12:00 – 18:00 Uhr

Eintritt:
Tagestickets 12 € (zzgl. Gebühren) im Vorverkauf über Eventim, 14 € bei den Ruhr Nachrichten und der Buchhandlung am Amtshaus, ebenso wie an der Tageskasse. Kinder bis zum 15. Lebensjahr erhalten kostenfreien Eintritt.

Ticket-Vorverkauf:
Limitierter Vorverkauf online über Eventim sowie im Service-Center der Ruhr Nachrichten Dortmund und der Buchhandlung am Amtshaus ab dem 30. Oktober.

Tageskasse:
Die Tageskasse ist an allen Veranstaltungstagen geöffnet. Achtung: Ein vorübergehender Verkaufs- und Einlassstopp ist je nach Besucheraufkommen möglich.

Weitere Hinweise:
Hunde sind an der Leine herzlich willkommen. Zusätzlich werden festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung empfohlen.

Weitere Informationen:
Website: https://schloss-bodelschwingh.de/veranstaltungen/

Facebook: https://www.facebook.com/Schloss-Bodelschwingh-707979125948024

Instagram: https://www.instagram.com/schlossbodelschwingh/

Foto: Verena Huske
Weihnachtsflair Schloss Bodelschwingh - Foto: Falko Wuebecke
Foto: Falko Wuebecke
Dir könnte euch gefallen
Latest Posts from Ruhrpott erleben